Klimaschutz
Seit jeher kam es zu Änderungen des Klimas. Dennoch ist wissenschaftlich anerkannt, dass der derzeitige globale Klimawandel weit über die natürlich vorkommenden Änderungen des Klimas hinausgeht und maßgeblich vom Menschen beeinflusst wird. Die Hauptursache für diesen Wandel und die damit einhergehende Erderwärmung sind Emissionen von Treibhausgasen in die Atmosphäre, vor allem von Kohlendioxid. Treibhausgase werden durch die Nutzung fossiler Energieträger (Kohle, Gas, Öl) freigesetzt.
Die Folgen des Klimawandels sind weitreichend, fatal und machen sich bereits bemerkbar – global und regional. Das Wetter wird insgesamt extremer. Scheinen schmelzende Gletscher oder steigende Meeresspiegel weit entfernt, so kommen Hochwasser, Starkregen, Trockenperioden und Hitzewellen in Deutschland und auch bei uns im Ortenaukreis häufiger und stärker vor.
Der Klimawandel ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit – eine Aufgabe, die gemeinsames Handeln fordert: von Staaten, Unternehmen, internationalen Organisationen, von Bund und Ländern, bis zu Landkreisen und Gemeinden und den Bürgerinnen und Bürgern. Alle tragen ein Stück dieser Verantwortung. Der Ortenaukreis nimmt die Herausforderung an.
Im Leitbild für Klimaschutz und Energie im Ortenaukreis 2050 wurden die Verantwortung und Ziele des Ortenaukreises für den Klimaschutz festgeschrieben.
Weitere Informationen
Aktuelle Nachrichten & Fakten zum Klimaschutz
Best-Practice Beispiele
-
Klimaschutz_Bild
-
Fabio Bosco Alcamo © Marktscheune Berghaupten
Marktscheune_Berghaupten
-
© Claudine L'heureux
Wangenbourg(c)Lheureux_Claudine
-
© Pascal Lepers
Photo_No_Limit_Orchestra_Wangenbourg(c)_Pascal_Lepers_(8)
Klimawandel einfach erklärt
(oder Grußwort LR)