Klimaschutz
Bereits heute sind die Auswirkungen des Klimawandels auch im Ortenaukreis deutlich spürbar: langanhaltende Trockenheit und Hitzewellen, Extremwetterereignisse und verschärfte Bodenerosion, die Verbreitung neuartiger Krankheitserreger und Pflanzenschädlinge in der Forst- und Landwirtschaft.
Heute das Klima zu schützen bedeutet daher, solche negativen Auswirkungen zu mildern. Dies erfordert gemeinsames Handeln: von Staaten, Unternehmen, internationalen Organisationen, von Bund und Ländern, bis zu Landkreisen und Gemeinden und den Bürgerinnen und Bürgern. Alle tragen ein Stück dieser Verantwortung.
Im Landkreis Ortenaukreis sind wir uns dieser Verantwortung bewusst und widmen uns dieser großen und komplexen Aufgabe mit der ganzen Vielfalt unserer Möglichkeiten.
Informationen für Sie
Best Practice Galerie
-
Manuel Glaser
Windpark Hornisgrinde
-
Modellregion Agri-PV Baden-Württemberg
-
Mobilitätsnetzwerk Ortenau AöR
-
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Ausbildung Klimabotschafter des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
-
Bürger Energie Ortenau eG
weitere Best Practice Beispiele finden Sie hier
Das tut sich im Landratsamt
-
Klimaschutzkonzept
-
Leitstern Energieeffizienz
-
Klimaschutzpakt
-
Ortenau Mobil App
-
Klimamobilitätsplan
-
Klimapartner Südbaden
Newsticker
-
Datum: 02.12.2024 STADTRADELN 2024: Ortenaukreis erneut unter den Top 10!
Ortenauer radelten 59 Mal um den Äquator und sparten mehr als 393 Tonnen CO2 einDas finale Ergebnis steht fest: Bei der diesjährigen Aktion „STADTRADELN“ radelten vom 1. bis 21. Mai im Ortenaukreis 42 Städte und Gemeinden ... Mehr
-
Datum: 27.11.2024 Wald der Zukunft: Gemeinsame Baumpflanzaktion des Deutsch-Französischen Jugendwerkes in Willstätt (D) und Geudertheim (F)
Team des Amts für Waldwirtschaft organisierte Camp Mehr
-
Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden
Der Ortenaukreis unterstützt die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024 Mehr