Klimaschutz
Onlineveranstaltungsreihe: „Klimaschutz beginnt bei uns“
Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Bereits heute sind die Auswirkungen des Klimawandels auch im Ortenaukreis deutlich spürbar: langanhaltende Trockenheit und Hitzewellen, Extremwetterereignisse und verschärfte Bodenerosion, die Verbreitung neuartiger Krankheitserreger und Pflanzenschädlinge in der Forst- und Landwirtschaft.
Heute das Klima zu schützen bedeutet daher, solche negativen Auswirkungen zu mildern. Dies erfordert gemeinsames Handeln: von Staaten, Unternehmen, internationalen Organisationen, von Bund und Ländern, bis zu Landkreisen und Gemeinden und den Bürgerinnen und Bürgern. Alle tragen ein Stück dieser Verantwortung.
Im Landkreis Ortenaukreis sind wir uns dieser Verantwortung bewusst und widmen uns dieser großen und komplexen Aufgabe mit der ganzen Vielfalt unserer Möglichkeiten.
Informationen für Sie
Best Practice Galerie
-
Manuel Glaser
Windpark Hornisgrinde
-
Modellregion Agri-PV Baden-Württemberg
-
Mobilitätsnetzwerk Ortenau AöR
-
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Ausbildung Klimabotschafter des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
-
Bürger Energie Ortenau eG
weitere Best Practice Beispiele finden Sie hier.
Das tut sich im Landratsamt
-
Klimaschutzkonzept
-
Leitstern Energieeffizienz
-
Klimaschutzpakt
-
Ortenau Mobil App
-
Klimamobilitätsplan
-
Klimapartner Südbaden
Newsticker
-
Datum: 23.05.2024 »Südspange«: Ausbau des ÖPNV-Angebots in der südlichen Ortenau nimmt Fahrt auf
Musterbeispiel für Zusammenarbeit zwischen Kreis und den örtlichen Akteuren Mehr
-
Datum: 22.05.2024 Rekordbeteiligung am STADTRADELN 2024 im Ortenaukreis
Ortenauer radeln 56 Mal um den Äquator und sparen über 377 Tonnen CO2 einDas vorläufige Ergebnis der Aktion STADTRADELN 2024 im Ortenaukreis steht fest. Vom 1. bis 21. Mai 2024 beteiligten sich 42 Städte und ... Mehr
-
Datum: 22.05.2024 136 Meter lange Brücke in Holz-Beton-Verbundbauweise
Spatenstich für Brückenbau und Kreisstraße 5357 Fischerbach-HaslachEs ist ein Vorzeigeprojekt: Die Konstruktion der Straßen- und Radwegbrücke zwischen Fischerbach und Haslach im Zuge der neuen Kreisstraße K5357 entsteht ... Mehr