Angebote für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung sowie Angehörige stehen häufig vor besonderen Herausforderungen in vielen Bereichen des Lebens. Wenn diese nicht alleine zu bewältigen sind, ist es sinnvoll, Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Im Ortenaukreis gibt es hierfür unterschiedliche Anlaufstellen für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihren Angehörigen. Diese sollen Menschen mit Behinderung oder ihren Angehörigen helfen, ihre Rechte und Möglichkeiten besser zu verstehen. Sie sind damit ein zentraler Bestandteil zur Förderung von Selbstbestimmung, Teilhabe und Chancengleichheit. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von verschiedenen Anlaufstellen für den Ortenaukreis.
Weitere Angebote für Menschen mit Behinderung, außerhalb des Gesundheitsamtssystems können hier.
Behindertenbeauftragte Ortenaukreis
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung unterstützt und berät Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensbereichen. Sie ist zudem Ansprechpartnerin für Behindertenbeauftragte der Städte und Gemeinden, für Organisationen, Verbände und Selbsthilfegruppen, Vereinigungen und die Verwaltung.
Weitere Informationen
Ergänzende und Unabhängige Teilhabeberatung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit (drohender) Behinderung zu Fragen der Teilhabe, Rehabilitation sowie Leistungsansprüchen.
Weitere Informationen
Epilepsieberatungsstelle Kork
Die Epilepsieberatungsstelle am Epilepsiezentrum Kork bietet ein Beratungs- und Unterstützungsangebot rund um das Thema Epilepsie für Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Angehörige sowie Arbeitgeber und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Weitere Informationen
Beratungsstelle des Club 82 e.V.
Der Verein Club 82 e.V. – Freizeitclub mit behinderten Menschen e.V. bietet Menschen mit Lernschwierigkeiten vielfältige Dienstleistungen an.
Mehr erfahren
Leben mit Behinderung Ortenau e.V.
Der Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. richtet sich an Familien mit körper- und mehrfachbehinderten Kindern. Unterstützung, Information und Beratung für Betroffene, junge Familien mit einem Baby oder Kinder mit Behinderung, Kinder und Jugendliche der Integrationshilfe und Angehörige bietet das BeratungsForum des Vereins.
Zum Angebot
Frühförderung im Ortenaukreis
In der Frühförderung im Ortenaukreis arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Heilpädagogik zusammen. Es werden Diagnosen gestellt, Beratungen und Therapien angeboten sowie der Entwicklungsstand des Kindes überprüft. Eltern erhalten Beratung zu möglichen Fördermaßnahmen. Weitere Informationen