Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Entstehungsgeschichte

Die Idee des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau wurde 2003 anlässlich des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrags geboren . In einer gemeinsamen Erklärung schlugen der französische Staatspräsident Jacques Chirac und der Bundeskanzler Gerhard Schröder die Schaffung eines Eurodistrikts vor. 2005 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadtgemeinschaft Strasbourg, dem Ortenaukreis und seinen fünf Großen Kreisstädten unterzeichnet. Dabei wurde auch auf das Weißbuch Bezug genommen, das seit dem Jahr 2004 Orientierungslinien für eine grenzüberschreitende Entwicklung in unserer Region vorgibt.

Nach und nach entwickelte sich der Eurodistrikt politisch weiter und im Jahr 2010 wurde der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit „Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau“ gegründet. Mit einer Gründungsvereinbarung und einer Satzung bekam er seine heutige Form.