Qualifizierungsprogramm Ortenau-Vidin
Ein Schwerpunkt der Partnerschaft bildet derzeit das von Landrat Scherer initiierte Qualifizierungsprogramm Ortenau-Vidin „Jugend ohne Grenzen – unsere gemeinsame Zukunft“. Neben der Gewinnung von Arbeitskräften aus der Partnerregion Vidin für die Ortenau ist das Projektziel ein Know-how-Transfer nach Vidin über etwaige Rückkehrer und eine enge Zusammenarbeit der Ausbildungsinstitutionen beider Regionen. Dabei arbeitet der Ortenaukreis eng mit der Fachkräfteallianz Südlicher Oberrhein zusammen, zu der sich insgesamt 20 Vertreter von Arbeitgeberverbänden, Kammern, Gewerkschaften, Bildung, Kommunen und Arbeitsagenturen aus der Ortenau und der Wirtschaftsregion Freiburg zusammengeschlossen haben.
Praktikumsplätze gesucht
Im Rahmen des "Qualifizierungsprogramms Ortenau-Vidin" sucht der Ortenaukreis für interessierte bulgarische Jugendliche regelmäßig Praktikumsplätze in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen. Ziel der in der Regel vier- bis achtwöchigen Maßnahme ist, die Schulabgänger aus Vidin frühzeitig mit den Arbeitsabläufen in den Unternehmen vertraut zu machen und das Interesse an einer dualen Ausbildung in der Ortenau zu wecken. Auf der Internetseite des Qualifizierungsprogramms Ortenau-Vidin erhalten Sie weitere Informationen.
Interessiert?
Sie sind am Qualifizierungsprogramm Ortenau-Vidin interessiert und könnten sich vorstellen, einen oder mehrere Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen? Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.