Weitere Informationen
Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau (EDSO), europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ, ist eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit einem jährlichen Budget von 850.000 Euro. Zum Eurodistrikt zählen die Gemeinden der Eurometropole Straßburg, des Gemeindeverbands Canton d’Erstein sowie die 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises und er umfasst damit insgesamt ca. 950. 000 Einwohner. Der Ortenaukreis sowie die Großen Kreisstädte sind Gründungsmitglieder des EDSO und entsenden Vertreter/Vertreterinnen in den Eurodistriktrat.
Ziel des Eurodistrikts ist es, den Alltag der Menschen im Grenzgebiet zu erleichtern.
Schwerpunkte setzt der Eurodistrikt mit der Förderung von grenzüberschreitenden Projekten in den Bereichen Zweisprachigkeit, Kultur, Umwelt und Mobilität. Beispielhaft sind hier zu nennen, das seit 2021 erfolgreich laufende Sprachprojekt „Spiel & Parle“ , mit dem Grundschulkinder spielerisch die Sprache des Nachbarn lernen, sowie die Einrichtung der Buslinie Erstein-Lahr, an der der Eurodistrikt maßgeblich beteiligt war. Mit den regelmäßig organisierten Bürgerkonventen hat der Eurodistrikt zudem ein Format geschaffen, die Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion aktiv einzubinden und deren Bedarfe zu erfassen.
Außerdem tritt der Eurodistrikt mit seinem Gremium, dem Eurodistriktrat, als politisches Sprachrohr für die Grenzregion auf und beschließt Resolutionen wie z.B. zur Erneuerung des Elysée-Vertrags oder zur besseren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Krisensituationen.