Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Collectivité européenne d'Alsace (CeA)

Logo CeA

Der Ortenaukreis arbeitet eng mit der Collectivité européenne d’Alsace (CeA) zusammen. Beide sind in zahlreichen Gremien grenzüberschreitender Einrichtungen vertreten und engagieren sich für die Förderung grenzüberschreitender Themen.

Die CeA ist eine europäische Gebietskörperschaft im Herzen Europas und des Rheingebiets, die am 1. Januar 2021 durch den Zusammenschluss der Departementräte von Bas-Rhin und Haut-Rhin entstanden ist. Mit 1,9 Millionen Einwohnern stellt die CeA eine bedeutende Gebietseinheit in Frankreich dar.

Die CeA hat die Zuständigkeiten der ehemaligen Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin in verschiedenen Bereichen übernommen. Dazu zählt:

  • Soziales
  • Bildung
  • Kultur
  • Sport und Freizeit
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Raumentwicklung und Wohnen
  • Straßeninfrastruktur

Darüber hinaus wurde die CeA mit neuen Zuständigkeiten ausgestattet:

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Förderung der Kooperation mit benachbarten Regionen in Deutschland und der Schweiz.
  • Förderung der Zweisprachigkeit: Unterstützung und Ausbau der Zweisprachigkeit in der Region.
  • Verkehr und Mobilität: Entwicklung und Verbesserung des regionalen Verkehrsnetzes.
  • Entwicklung und Attraktivität des Gebiets: Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Attraktivität der Region.
  • Regionales Erbe: Schutz und Förderung des regionalen Kulturerbes.
  • Vereinsleben: Unterstützung und Förderung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen.

Die Kernaufgabe der CeA bleibt eine aktive Sozialpolitik für Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen, um deren Lebensqualität zu verbessern und soziale Integration zu fördern.
www.alsace.eu