Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Der kommunale Lotse des Ortenaukreises geht von Bord: Landrat Scherer verabschiedet den langjährigen Kommunalamtsleiter Herbert Lasch in den Ruhestand

Herbert Lasch, langjähriger Leiter des Kommunalamts im Landratsamt Ortenaukreis, geht in den Ruhestand. Damit endet eine Ära: Lasch wirkte mehr als 30 Jahre in dem Fachamt, das für die Durchführung und Prüfung von Wahlen, die Rechtsaufsicht über die Kommunen und die Dienstaufsicht über die Bürgermeister verantwortlich zeichnet; fast zwei Dekaden davon leitete er es. In der Sitzung des Kreistags am Dienstag und im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Mittwoch würdigte Landrat Frank Scherer das unerschöpfliche Fachwissen, das Organisationstalent und die Führungskompetenz des im Landratsamt und in der Kommunalpolitik äußerst geschätzten Kollegen und gefragten Ansprechpartners.

„Nach 45 Jahren im öffentlichen Dienst geht der kommunale Lotse des Ortenaukreises von Bord!“, so der Landrat. „Über 250 Wahlen und Bürgerentscheide, 46 Städte und Gemeinden, 135 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister“, bilanzierte Scherer die Zahlen des „Herrn der Wahlen“. Der Renchener, der sein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl absolvierte, kam 1989 zum Ortenaukreis; zuvor war er sieben Jahre beim Regierungspräsidium Karlsruhe tätig. „Bei unserem Kommunalamt hat er dann definitiv seine Berufung gefunden – er war der richtige Mann am richtigen Ort“, betonte Scherer.

Wenn es um das Thema Wahlen ging, sei Lasch ein gefragter, vielfach konsultierter Berater der Ortenauer Gemeindeverwaltungen, aber auch von Gemeinde- und Ortschafträten, Bürgern und Medien gewesen. Auch beim Land habe er stets eine gute Visitenkarte abgegeben. So habe es unter seiner Ägide nie Fehler gegeben, stets habe er alles perfekt organisiert und geplant und man sei bei der Meldung der Wahlergebnisse an den Landeswahlleiter immer vorne mit dabei gewesen.

Eine große Verantwortung trug Lasch auch mit der Rechtsaufsicht über die Kommunen und die Dienstaufsicht über die Bürgermeister. Dabei sei ihm laut Scherer bewusst gewesen, dass die kommunale Selbstverwaltung ein hohes verfassungsrechtliches Gut ist. Aus seiner tiefen demokratischen Überzeugung heraus habe er die Kommunen in ihrer Selbstverantwortung gestärkt und sie umfassend beraten, anstatt mit erhobenem Zeigefinger auf Fehler hinzuweisen. Auch im Umgang mit sensiblen Themen sei er ein Meister gewesen. „Durch Ihre Expertise, Ihre Geradlinigkeit und die gelebte Kultur des guten Miteinanders haben Sie auch bei den Städten und Gemeinden und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern große Wertschätzung – für sich und für das Landratsamt – erworben“, so der Landrat zu dem scheidenden Amtsleiter.

Lasch sei sich seiner großen Verantwortung bewusst gewesen und habe seine Arbeit sehr ernst genommen und sei auch voll und ganz in ihr aufgegangen. „Sie haben uns alle mit Ihrer symbadischen Art und Ihrem Wissen und Können bereichert, Sie waren ein Amtsleiter, wie man ihn sich als Landrat nur wünschen kann“, schloss Scherer, der zu seiner Lebensleistung gratulierte und ihm herzlich für die gute Zusammenarbeit dankte.

Im Namen des Kreistags und der Kommunen im Ortenaukreis sprach der Fraktionsvorsitzende der CDU im Kreistag und Bürgermeister von Schwanau, Wolfgang Brucker, Lasch Respekt und Anerkennung aus.

„Ich blicke auf über 30 Jahre bei der Kommunalaufsicht zurück, das heißt über 30 Jahre keine Spur von Langeweile, über 30 Jahre fast täglich neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen und neues Lernen und über 30 Jahre Kommunizieren mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten“, führte Lasch in seinen Abschiedsworten aus, in denen er sich bei Landrat Scherer, allen Partnern und Kollegen, insbesondere bei seiner „Kommunalamtsfamilie“, bedankte und dem neustrukturierten Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt alles Gute für die Zukunft wünschte.

Zur Nachfolgerin im ab September 2020 zusammengelegten Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt hat der Kreistag am Dienstag Ulrike Karl gewählt, die derzeit das Amt für Kommunikation, Digitalisierung und Projektentwicklung bei der Stadt Lahr leitet und zuvor als Geschäftsführerin der Landesgartenschau in Lahr agierte. Karl war bereits von 2001 bis 2008 im Kommunalamt des Ortenaukreises tätig.

23.07.2020