Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

ReduFix-Initiative startet im Ortenaukreis

Erste Schulung für stationäre Pflegeeinrichtungen war gut besucht.

Rund 20 Teilnehmer aus unterschiedlichen Ortenauer Pflegeeinrichtungen besuchten Anfang Dezember im Landratsamt Ortenaukreis im Rahmen des Projektes „ReduFix“ die erste Schulung zur Reduzierung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege.

Ziel des Projektes der Evangelischen Hochschule Freiburg ist es, die Zahl von Sicherheitsmaßnahmen in der Pflege, die den Menschen ihre Freiheit entziehen, zu reduzieren. Klassische freiheitsentziehende Maßnahmen sind etwa das Hochziehen von Bettgittern, das Anbringen von Bauchgurten oder Vorstecktischen an Rollstühlen oder die zwangsweise Verabreichung von Psychopharmaka.

Neben rechtlichen Grundlagen und Informationen zu Haftungsrisiken stellte Madeleine Viol, Schulungsleiterin und Projektmanagerin von ReduFix, Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen vor, die im Rahmen des Forschungs- und Praxisprojekts erfolgreich erprobt wurden. „Ein Beispiel: Statt eines Bettgitters kann ein Niederflurbett oder eine Fallschutz- bzw. Sensormatte eingesetzt werden, um Verletzungsgefahren beim Herausfallen aus dem Bett zu verringern“, so Christiane Schulz von der Betreuungsbehörde im Landratsamt Ortenaukreis. Die Mehrzahl der freiheitsentziehenden Maßnahmen könne vermieden werden – dies zeigten Forschungs- und Praxisansätze wie der von ReduFix -, Ansätze, die sowohl dem Wunsch der Betroffenen nach Bewegungsfreiheit entgegen kommen als auch dem Wunsch der Pflegekräfte, den ihnen anvertrauten Personen ohne Bewegungseinschränkung die nötige Sicherheit zu geben. Schulz: „Die Pflegenden sind solchen Alternativen gegenüber sehr aufgeschlossen und interessiert daran, wie sie auch im stressigen Heimalltag mit weniger oder weniger belastenden Sicherungsmaßnahmen zurecht kommen können.“ Deshalb habe das Landratsamt beschlossen, in den kommenden Monaten weitere Schulungen für Ortenauer Pflegekräfte anzubieten.

Anmeldungen sind bei Lisa Hodapp von der Betreuungsbehörde des Landratsamts unter Tel. 0781 805 1458 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.redufix.de.

19.12.2019