Die Erlaubnis zum Betrieb einer Ersatzschule müssen Sie schriftlich beantragen.
Der Antrag muss folgende Angaben enthalten:
- Angaben über das Unternehmen - bei Einzelpersonen:
- Vor- und Zuname
- Geburtstag und -ort
- Staatsangehörigkeit
- Angaben über das Unternehmen - bei juristischen Personen:
- Name, Art und Sitz
- Vor- und Zuname, Geburtstag und -ort sowie Staatsangehörigkeit der geschäftsführenden und vertretungsberechtigten Mitglieder
- Bezeichnung der Schule
- Ort, an dem die Schule errichtet werden soll
- Lage des Schulgebäudes
- Anzahl, Art und Größe der Unterrichtsräume
- Angabe, für welches Geschlecht die Schule bestimmt ist und ob mit ihr ein Schülerheim verbunden werden soll
- Vor- und Zuname, Geburtstag und -ort sowie Staatsangehörigkeit der Schulleitung und aller Lehrkräfte
- Angaben über Lehrgegenstände, Lehrziel, Aufbau und Ausbildungsdauer
Sollten nach erfolgter Genehmigung Änderungen eintreten, müssen Sie die zuständige Stelle davon unterrichten.