Projekt »Gesund aufwachsen in Gengenbach« startet in die Umsetzung: Auftaktveranstaltung für Fach- und Lehrkräfte
Nach erfolgreichem Abschluss der Fundraisingkampagne des Landratsamts Ortenaukreis startet nun das Pilotprojekt zur seelischen Gesundheitsförderung „Gesund aufwachsen in Gengenbach“ in Kooperation mit dem Präventionsnetzwerk (PNO) und der Stadt Gengenbach in die Umsetzung. Im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung in der Stadthalle in Gengenbach erhalten die Fach- und Lehrkräfte aus den Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen fachlichen Input und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Gesundheit und Entwicklung nachhaltig zu stärken.
Dank der Unterstützung von lokalen Unternehmen, privaten Unterstützern und der AOK Südlicher Oberrhein konnten seit Projektstart im Oktober 2024 mehr als 15.000 Euro gesammelt werden, die nun gezielt in die Angebote vor Ort fließen. Weitere Spenden sind noch in Planung. „Unser Ziel ist es, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen konkret zu unterstützen und nachhaltige Strukturen für Gesundheitsförderung zu schaffen“, erklärt Heiko Faller, Sozialdezernent des Landratsamtes Ortenaukreis. „Mit der Umsetzung in Gengenbach legen wir dafür einen wichtigen Grundstein“.
Das Pilotprojekt zielt darauf ab, die bestehenden Vernetzungsstrukturen aller Gengenbacher Akteurinnen und Akteure zu stärken und eine enge Abstimmung zwischen den Einrichtungen zu fördern, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien zusammenarbeiten. Auf diese Weise soll eine gemeinsame Gesamtstrategie entwickelt werden, die die Zusammenarbeit nachhaltig verbessert. Darüber hinaus soll die Weiterentwicklung hin zu einer gesundheitsförderlichen Gemeinde unterstützt werden, indem die beteiligten Einrichtungen individuell und bedarfsspezifisch gestärkt werden.
Die Stadt Gengenbach war von Beginn an als Pilotkommune eng eingebunden. Bürgermeister Sven Müller zieht ein positives Fazit: „Das Projekt hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, frühzeitig in das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Kinder und Jugendliche zu investieren. Wir freuen uns sehr, diesen Weg gemeinsam mit dem Ortenaukreis zu gehen.“
Gemeinsamer Start für Kitas und Schulen
Der offizielle Auftakt findet im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Seelische Gesundheit“ statt. Dort werden Fach- und Lehrkräfte konkret und umfassend zu den von ihnen zuvor im Rahmen einer Bedarfserhebung erhobenen und geäußerten Bedarfen informiert und vernetzt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Vorstellung des Projekts „Gesund aufwachsen in Gengenbach“, ein Fachvortrag der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe durch Anne Juppe und Sara Dietrich sowie das Kennenlernen der regionalen Anlaufstellen wie der Psychologischen Beratungsstelle, dem Sozialpädiatrischen Zentrum Offenburg, der Schulpsychologischen Beratungsstelle und der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe.
„Eine gesunde Kindheit ist die Basis für ein gesundes Leben im Erwachsenenalter. Frühzeitige Unterstützung ist entscheidend – und genau hier setzen wir an“, betont Moritz Schulz, Leiter des Amtes für Soziale und Psychologische Dienste. „Dank der großen Spendenbereitschaft können wir Fach- und Lehrkräfte direkt vor Ort stärken und so die Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche in Gengenbach nachhaltig verbessern.“
Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter: https://www.pno-ortenau.de/Pilotprojekt-Gesund-aufwachsen-in-Gengenbach/