Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Bereich Zugang zur medizinischen Notfallversorgung

Projektlaufzeit

05/2023 bis 11/2025

Hintergrund

Die medizinische Notfallversorgung ist ein zentraler Teil der Gesundheitsversorgung. Doch bundesweit – und auch im Ortenaukreis – sind Notaufnahmen und Rettungsdienste stark belastet. Die Gründe dafür sind vielfältig und komplex. Unter anderem spielt eine Fehlinanspruchnahme durch fehlende Gesundheitskompetenz eine Rolle. Deshalb erarbeitet die KGK gemeinsam mit allen beteiligten Akteurinnen und Akteure Handlungsempfehlungen für ein Konzept, das die Bevölkerung beim richtigen Zugang und der angemessenen Nutzung der Notfallversorgung unterstützt.

Ziele

Ziel des Vorhabens ist es, das regionale Notfallsystem zu entlasten. Dazu soll die Fehlinanspruchnahme von Notaufnahmen und Rettungsdiensten reduziert und gleichzeitig der ärztliche Bereitschaftsdienst (116117) stärker bekannt gemacht werden. Neben der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung berücksichtigt das Vorhaben auch strukturelle Rahmenbedingungen und die geplante Reform der Notfallversorgung auf politischer Ebene.

Projektleitung

Jessica Jäger und Dr. Janine Feicke

Presse  

Ergebnisse