Sicherstellung der geburtshilflichen Vor- und Nachsorge in Oberkirch-Renchtal - Entwicklung eines zukunftsweisenden Konzeptes
Projektlaufzeit
01/2019- 09/2022 – unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg
Hintergrund
Im Zuge der Agenda 2030 hat die Geburtsklinik Oberkirch Ende des Jahres 2019 ihren Betrieb eingestellt und wurde an die Geburtshilfe in Achern angegliedert. Seit der Schließung der Geburtshilfe in Oberkirch haben schwangere Frauen aus Oberkirch und dem Renchtal die Möglichkeit, ihre Kinder in den Geburtshilfen in Achern, Offenburg oder Lahr zur Welt zu bringen. Die Bündelung dieser Ressourcen stabilisiert die Versorgung, jedoch ist die ambulante Versorgung ein ebenso dringliches Angebot.
Ziele
Im Rahmen des Projektes wird ein Konzept entwickelt, um die kontinuierliche Betreuung von Frauen vor und nach der Geburt in der Region Oberkirch im Ortenaukreis unter Einbindung aller relevanten Akteurinnen und Akteure sicherzustellen.
Projektleitung
Dr. Janine Feicke und Fabian Scholpp
Presse
- Ortenaukreis und Oberkirch erhalten Zuschlag für Förderprojekt
- Die Kommunale Gesundheitskonferenz des Ortenaukreises, die Stadt Oberkirch und das Ortenau Klinikum wollen gemeinsam die geburtshilfliche Vor- und Nachsorge in der Region Oberkirch-/Renchtal verbessern
- Gemeinsames Projekt der Kommunalen Gesundheitskonferenz Ortenaukreis (KGK) und der Stadt Oberkrich gibt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der geburtshilflichen Vor- und Nachsorge in der Region Oberkirch-Renchtal