Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Wenig Bewegung bei den Fallzahlen des Ortenau Jobcenters

Medieninformation zum Statistikreport Oktober 2025

Im Oktober 2025 belief sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters auf 8.836 und stagniert damit auf dem Niveau des Vormonats.

Im Berichtsmonat verzeichnete das Ortenau Jobcenter 266 erfolgreiche Arbeitsmarktintegrationen. Davon entfielen 242 Integrationen auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Ergänzend wurden 24 Integrationen in öffentlich geförderte Beschäftigungsverhältnisse des sogenannten zweiten Arbeitsmarkts realisiert. Hierbei handelt es sich um durch öffentliche Mittel unterstützte, gemeinnützige Tätigkeiten.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Integrationen in den ersten Arbeitsmarkt um 49,4 Prozent gestiegen. „Der Arbeitsmarkt im Ortenaukreis erweist sich trotz der anhaltend herausfordernden Rahmenbedingungen als deutlich aufnahmefähiger als im Vorjahr“, erläutert Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Jobcenters.

Derzeit beziehen insgesamt 18.135 Personen Leistungen des Ortenau Jobcenters. Darunter befinden sich 5.301 arbeitslos gemeldete sowie weitere 4.038 Personen, die als arbeitssuchend registriert sind. Somit stehen aktuell 9.339 Personen dem Arbeitsmarkt unmittelbar zur Verfügung.

Zum Kreis der Leistungsberechtigten zählen darüber hinaus 5.130 nichterwerbsfähige Personen, insbesondere Kinder sowie Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Hinzu kommen 972 Personen, die keine Regelleistungen erhalten. Hierzu zählen unter anderem Angehörige mit Anspruch auf Ausbildungsförderung (BAföG), Altersrentnerinnen und Altersrentner sowie Personen, die ausschließlich Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beziehen.

30.10.2025