Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Schülermedienpreis 2026

 Schülermedienpreis 2026: Neuer Turnus – Jetzt Mitmachen!


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte, Eltern und Schülerschaft,

der Schülermedienpreis Baden-Württemberg geht in eine neue Runde im neuen Turnus, um
a) eine bessere Planbarkeit im neuen Schuljahr zu ermöglichen;
b) der Ausschreibung einen Motivationsschub zum Schuljahresbeginn zu geben;
c) für die Preisverleihung Mitte/Ende April Terminkonflikte mit Prüfungen und Abschlussvorbereitungen zu vermeiden.

Also, was könnte spannender sein, als die eigene Medienproduktion auf einer großen Bühne vor einem breiten Publikum zu präsentieren und dabei auch noch Preisgelder im Gesamtwert von 8.000 € zu gewinnen? Bewerbungsschluss ist der 25. Januar 2026.

Schülerinnen und Schüler ansprechen und begeistern!
Für den Schülermedienpreis Baden-Württemberg können alle medialen Arbeiten eingereicht werden, die von Kindern und Jugendlichen oder in Zusammenarbeit mit Begleitpersonen erstellt wurden. Dies können beispielsweise Videos, Games, Foto-Serien, Websites, Apps, Zeitungen, Comics und vieles mehr sein. Die Teilnahme bietet eine einmalige Gelegenheit, das eigene kreative Potenzial auszuschöpfen und innovative Medienprojekte im schulischen oder außerschulischen Bereich zu realisieren.

Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg können sich mit ihren Medienproduktionen in den Kategorien 6-12 Jahre und 13-18 Jahre bewerben. Die Auswahl erfolgt durch eine unabhängige Fachjury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie kann man teilnehmen?
Anmeldung, Teilnahmebedingungen und weitere Infos auf www.medienfokus-bw.de.

Wer steckt dahinter?
Die Landesregierung Baden-Württemberg setzt sich mit der Initiative MedienFokus BW (ehem. Kindermedienland) unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu fördern. Der Schülermedienpreis 2025 soll junge Menschen ermutigen, kreativ mit Medien zu arbeiten und ihre eigenen Medienprojekte zu entwickeln. Auftraggeber ist das Staatsministerium Baden-Württemberg. Die Projektabwicklung übernimmt die Geschäftsstelle der Initiative MedienFokus BW in Zusammenarbeit mit der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg.

Für Fragen steht die Geschäftsstelle der Initiative MedienFokus BW zur Verfügung:
Mail: info@medienfokus-bw.de
Telefon: 0711-90715-300

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen viel Erfolg!

Ihr MedienFokus BW-Team