Veranstaltungen des Ernährungszentrums Ortenau im Oktober 2025
Online Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Meinen Lebensmittel-Vorrat im Griff – clever und nachhaltig“
Einen Online Vortrag zum Thema „Meinen Lebensmittel-Vorrat im Griff – clever und nachhaltig“ bietet das Ernährungszentrum Ortenau am Montag, 20. Oktober 2025 um 18 Uhr an.
Ein gut organisierter und nachhaltiger Lebensmittelvorrat ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden. In diesem Vortrag zeigt die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer auf, welche Lebensmittel zu den „Must-Haves“ gehören und damit die Grundlage für einen gut organisierten und lebendigen Lebensmittelvorrat bilden.
„In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, den Lebensmittelvorrat clever und nachhaltig zu verwalten, indem wir verschiedene Techniken und Strategien anwenden. So können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit fördern, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten“, erklärt Silke Bauer.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. So lange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugesendet.
Koch-Workshop des Ernährungszentrums Ortenau: „Den heimischen Lebensmittelvorrat im Griff“
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt für Dienstag, 21. Oktober 2025 um 18 Uhr zum Koch-Workshop „Den heimischen Lebensmittelvorrat im Griff“ in die Lehrküche des Ernährungszentrum Ortenau, Prinz-Eugen-Str.2 in Offenburg ein.
Die Referentin Frau Julia Henrich zeigt auf, wie viele Möglichkeiten es gibt, Lebensmittel haltbar zu machen. Einige davon werden die Teilnehmer mit entsprechender Anleitung selbst ausprobieren. Dabei geht es um einen nachhaltigen, aber auch kreativen Umgang mit unseren Lebensmitteln, so können Ressourcen gespart und der Geldbeutel geschont werden.
Die Kosten betragen 10 Euro. Anmeldungen sind bis Freitag 17.Oktober 2025 über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich.
Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Ernährung und Lebensstil – gesund und aktiv ins Alter
Das Ernährungszentrum Ortenau lädt für Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 17 Uhr zum Vortrag mit dem Thema: „Ernährung und Lebensstil – gesund und aktiv ins Alter“ ein. Diplom-Ökotrophologin Ulrike Velte-Hoffmann vom Ernährungszentrum Ortenau zeigt auf, was jeder selbst tun kann, um mit zunehmendem Alter gesund und fit zu bleiben. „Essen und Trinken sind gerade in diesem Lebensabschnitt ein wichtiges Stück Lebensqualität. Die Mahlzeiten sollen weiterhin gut schmecken, bekömmlich sein, die Gesundheit erhalten und helfen Krankheiten vorzubeugen“, so die Expertin. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Umsetzung und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis über das Kontaktformular auf unserer Homepage unter www.ez-ortenau.de erforderlich.
Online Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau: „Augen auf beim Einkauf – Tipps und Tricks zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum“
Einen Online Vortrag zum Thema „Augen auf beim Einkauf – Tipps und Tricks zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum“ bietet das Ernährungszentrum Ortenau am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 18 Uhr an.
Der Kauf von Lebensmitteln ist eine alltägliche Notwendigkeit. Doch wie oft wird dabei wirklich auf die Qualität und Herkunft der Produkte geachtet? Der bewusste Einkauf von Lebensmitteln ist von großer Bedeutung für die Gesundheit und die Umwelt. Wer seine Kaufentscheidungen sorgfältig trifft und auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte achtet, kann nicht nur seine eigene Gesundheit schützen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.
Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer vom Ernährungszentrum Ortenau gibt in diesem Vortrag viele praktische Tipps, wie ein ausgewogener und nachhaltiger Lebensmittelkonsum realisiert werden kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. So lange freie Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über das Kontaktformular auf der Internetseite des Ernährungszentrums unter www.ez-ortenau.de möglich. Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden per E-Mail zugesendet.