Zusammenlegungsverfahren Gutach: Vorstand der Teilnehmergemeinschaft neu gewählt
In der Teilnehmergemeinschaft (TG) des Zusammenlegungsverfahrens Gutach wurde am 23. September der Vorstand neu gewählt. Das 14-köpfige Gremium vertritt künftig die Interessen der Grundstückseigentümer und ist wichtiger Ansprechpartner für die Flurbereinigungsbehörde im Landratsamt. Die Verpflichtung der Vorstände sowie die Wahl von Vorsitz und Stellvertretung erfolgen in der nächsten Vorstandssitzung.
„Die Neuwahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft wurde notwendig, da der im Jahre 1989 gewählte bisherige Vorstand aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist“, erläutert Christiane Benz, stellvertretende Leitende Fachbeamtin im Amt Vermessung & Flurneuordnung des Landratsamtes. „Wir sind froh, dass wir mit der neu gewählten Vorstandschaft einen wichtigen Partner für unser gemeinsames Ziel – die Flurneuordnung – an der Seite haben. Die Zusammenarbeit kann damit erfolgreich weitergehen.“ Benz dankt für die ehrenamtliche Bereitschaft und verweist darauf, dass die letzten Baumaßnahmen des Ausbauprogramms der Zusammenlegung Gutach kürzlich abgeschlossen wurden und bislang rund 3,8 Millionen Euro Fördermittel geflossen sind. Ein zusätzliches Bauprogramm befindet sich in der Diskussion.
Zum ordentlichen Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Gutach gehören Bernd Brüstle, Hans Breithaupt, Jürgen Wälde, Martin Christian Moser (Bürlebauernhof), Siegfried Eckert, Gerhard Blum und Hans Aberle. Als Stellvertretungen wurden Jürgen Lehmann, Florian Wöhrle, Sebastian Aberle, Roland Wöhrle, Christian Moser (Bachgrund), Christian Moser (Joklisbauernhof) und Karla Wöhrle gewählt. Der neu zusammengesetzte Vorstand nimmt nach seiner konstituierenden Sitzung die Arbeit auf und begleitet die weiteren Schritte der Flurneuordnung Gutach; in der kommenden Sitzung stehen die Verpflichtung der Vorstände sowie die Wahl von Vorsitz und Stellvertretung auf der Tagesordnung, gegebenenfalls auch die Beratung über ein zusätzliches Bauprogramm.
Hintergrund: Die Teilnehmergemeinschaft setzt sich aus allen Eigentümerinnen und Eigentümern im Verfahrensgebiet zusammen. Die Flurbereinigungsbehörde im Amt Vermessung & Flurneuordnung leitet das Verfahren, da umfangreiche rechtliche Schritte nach dem Flurbereinigungsgesetz einzuhalten sind, unterstützt die Teilnehmergemeinschaft mit ihrer Erfahrung und technischen Ausstattung und kümmert sich zugleich um die Finanzierung des Verfahrens. Der Vorstand wirkt insbesondere bei der Aufstellung und Ausführung der Ausbauplanung mit, entscheidet über die Vergabe, Herstellung und Unterhaltung gemeinschaftlicher Anlagen und ist zentrale Anlaufstelle für Betroffene sowie für das Landratsamt. Das sogenannte Schwarzwaldverfahren in Gutach wurde 1989 angeordnet; es umfasst rund 3.100 Hektar Fläche mit 392 Teilnehmenden und 1.269 Flurstücken bei einem Verfahrenszuschusssatz von 84 Prozent (Bund und Land). Ziel ist die Anbindung landwirtschaftlicher Anwesen im Außenbereich an das Straßennetz durch ganzjährig befahrbare Hofzufahrten, die Offenhaltung der Landschaft durch bessere Erschließung der Nutzflächen sowie der Bau von Waldwegen zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung.