MVZ-Kinderarztpraxis am Ebertplatz startet am 6. Oktober
Initiative von Landrat Erny hat Erfolg – Terminanfragen ab sofort möglich
Im Juni war die Lage zugespitzt: Zum 30. Juni würde in Offenburg eine etablierte Kinderarztpraxis schließen; hunderte Kinder drohten ohne haus- und fachärztliche Betreuung zu bleiben, umliegende Praxen waren ausgelastet. Ein Brandbrief von 35 Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sprach von „fünf nach zwölf“, eine Petition mit 1.280 Unterschriften forderte sofortiges Handeln. Obwohl die ambulante kinderärztliche Versorgung Sache der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ist, schaltete sich Landrat Thorsten Erny persönlich ein, verhandelte mit der stellvertretenden KVBW-Vorstandsvorsitzenden Doris Reinhardt und erreichte die Unterstützung für eine lokale Sonderbedarfszulassung; zugleich bewarb sich das kreiseigene MVZ auf den offenen Kinderarztsitz.
Heute ist der entscheidende Schritt getan: Die neue Kinder- und Jugendarztpraxis am Ebertplatz in Offenburg nimmt am 6. Oktober 2025 den Betrieb auf. Terminanfragen sind ab sofort möglich. Anmelden können sich aktuell nur ehemalige Patientinnen und Patienten der ehemaligen Praxis Dr. Mörmann.
„Das ist eine sehr gute Nachricht für viele Familien und ihre Kinder. Nach intensiven Gesprächen und in enger Abstimmung ist es uns gemeinsam gelungen, eine Versorgungslücke rasch zu schließen und eine verlässliche kinderärztliche Anlaufstelle am Standort Ebertplatz in Offenburg zu schaffen. Das gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Mein besonderer Dank gilt MVZ-Geschäftsführer Rainer Bühn mit Team und dem Ortenau Klinikum, die mit großer Professionalität und erheblichem Einsatz in kürzester Zeit eine voll funktionsfähige Praxis aufgebaut haben“, erklärt Landrat Thorsten Erny.
Zum Start konnte MVZ-Geschäftsführer Bühn Professor Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, gewinnen. Er übernimmt gemeinsam mit Ingo Sum, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Ortenau Klinikum, in Teilzeit Sprechstunden in der Praxis. „Für November ist der Einstieg einer weiteren Kollegin in Halbtags-Tätigkeit vorgesehen, dann können wir 40 Wochenstunden Sprechzeit anbieten“, informiert MVZ-Geschäftsführer Bühn. „Wir gehen mit klaren Strukturen an den Start und bauen das Angebot zielgerichtet aus. Dabei werden wir uns um zusätzliche Ärztinnen und Ärzte bemühen, um die Sprechzeiten entsprechend dem Bedarf zu erweitern und dauerhaft eine hochwertige kinderärztliche Versorgung am Standort Ebertplatz zu sichern“, so der MVZ-Chef. Ebenfalls ab November ist eine volle Weiterbildungsstelle eingeplant – ein wichtiger Baustein für die Region, weil am Standort Nachwuchs für die kinderärztliche Versorgung für die Ortenau ausgebildet wird. Aus der Kinderarztpraxis Dr. Mörmann wurden drei Medizinische Fachangestellte übernommen, eine Auszubildende verstärkt bereits das Team, zusätzliche Einstellungen im Assistenzbereich werden derzeit vorbereitet.
Die Praxisräume sind im Thema „Waldtiere“ gestaltet und sorgen für eine freundliche, kindgerechte Umgebung, in der sich Familien schnell zurechtfinden.
Service und Anmeldung
Derzeit können nur Patientinnen und Patienten aufgenommen werden, die bisher in der Praxis Dr. Mörmann betreut wurden. Bevor ein Termin vereinbart werden kann, ist es erforderlich, zunächst die Anmeldedokumente vollständig auszufüllen und an die Praxis zu senden. Die Formulare sind online abrufbar unter https://anamnese.app/DNGZDG
Erst nach Eingang der vollständig ausgefüllten Unterlagen ist eine Terminvereinbarung möglich – aktuell ausschließlich per E-Mail (kinderarztpraxis-offenburg@ortenau-mvz.de).