„Zwei Zuhause und trotzdem glücklich“ – Gruppe für Kinder getrennt lebender Eltern in Kehl
In Deutschland endet etwa jede dritte Ehe mit einer Scheidung. Für Familien mit Kindern bedeutet das eine große Herausforderung: Wer betreut die Kinder? Welcher Elternteil übernimmt welche Aufgaben? Oft beschäftigen sich die Eltern mit ihren eigenen Themen und verlieren dabei die Kinder aus dem Blick.
Die Psychologische Beratungsstelle Kehl startet im November 2025 eine Kindergruppe für Acht- bis Zwölfjährige, deren Eltern getrennt leben. Das Angebot richtet sich an Kinder aus dem Ortenaukreis; vorrangig werden Anmeldungen aus Kehl und Willstätt berücksichtigt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In zehn Terminen erhalten die Kinder einen geschützten Rahmen, um ihre Erfahrungen zu teilen und andere Kinder in ähnlichen Situationen kennenzulernen. Durch Spiele, Geschichten sowie Bewegungs- und Kreativangebote setzen sie sich aktiv mit dem Thema Trennung auseinander und bewältigen die veränderte Familiensituation. Ziel ist es, den Kindern Orientierung im Gefühlschaos zu ermöglichen, Sicherheit zurückzugeben und den Platz in der neuen Familienkonstellation zu stärken.
Maria Cores-Rambaud, Diplom-Psychologin und systemische Familientherapeutin, und Maren Kiel, Diplom-Rehabilitationspädagogin mit zusätzlicher Qualifikation in der Begleitung von Eltern-Kind-Beziehungen in belasteten Familiensituationen, leiten die Gruppe. Sie beginnt im November 2025 und umfasst 6 bis 8 Teilnehmende. Die Treffen finden montags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.
Vor Beginn und nach Abschluss der Gruppe nehmen die Eltern an einem begleitenden Elternabend teil. Dort erhalten sie Einblicke in die Sichtweisen und Bedürfnisse ihrer Kinder, was einen wichtigen Schritt in der gemeinsamen Verarbeitung der Trennung darstellt. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Kehl ist erreichbar unter Telefon 07851 94875300 oder per E-Mail: pb.kehl@ortenaukreis.de.