Hauswirtschafts-Absolventinnen feiern erfolgreichen Abschluss
Elf Frauen haben seit November 2023 an der Fachschule für Landwirtschaft Offenburg des Landratsamtes Ortenaukreis ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin vorbereitet und nun erfolgreich die Berufsabschlussprüfung bestanden. Damit ging Ende August eine intensive und prägende Schulzeit zu Ende.
Klassenlehrerin Maria Gille würdigte in ihrer Ansprache den Einsatz der Teilnehmerinnen: „Sie haben Beruf, Familie und Schule miteinander vereinbart, Durchhaltevermögen gezeigt und können stolz auf sich sein. Neben dem fachlichen Profil haben Sie entscheidende Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit entwickelt. Besonders freue ich mich darüber, dass in dieser Zeit auch Freundschaften entstanden sind.“
Mit großem Applaus ausgezeichnet wurden die Prüfungsbesten: Im Beruf Hauswirtschafterin „städtisch“ erzielten Silvana Bandelow aus Oberkirch und Heike Bohnert aus Schutterwald die besten Ergebnisse. Im Beruf Hauswirtschafterin „ländlich“ überzeugte Jessica Bruder aus Schuttertal.
Über ihren erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte Hauswirtschafterinnen freuen sich Silvana Bandelow, Tanja Beckmann, Heike Bohnert, Rrezarta Kopani, Sandra Langer, Barbora Manova und Maria Vidal Cunat.
Die Abschlussprüfung zur staatlich anerkannten „Hauswirtschafterin als Ausbildungsberuf der Landwirtschaft“ haben bestanden: Jessica Bruder aus Schuttertal und Patricia Vogt aus Appenweier.
„Der Abschluss eröffnet für viele Frauen bessere berufliche und finanzielle Perspektiven. Einige der Absolventinnen planen zudem, ihre Kenntnisse in weiteren Qualifizierungen und Fortbildungen zu vertiefen“, so Praxislehrerin Ilse Hille.
Neue Ausbildungsklasse startet im Herbst
Im November 2025 beginnt an der Schule für Landwirtschaft des Ortenaukreises wieder eine neue Ausbildungseinheit zur Vorbereitung auf die Prüfung „Hauswirtschafterin“. Angesprochen sind Menschen, die bisher ohne Berufsausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich tätig sind und mit einem anerkannten Abschluss ihre Chancen verbessern möchten. Auch Interessierte, die ihren Haushalt professionell führen und ein zeitgemäßes Betriebs- und Haushaltsmanagement erlernen wollen, können teilnehmen.
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0781 805 7118 oder per E-Mail an maria.gille@ortenaukreis.de.