Start in die Zukunft beim Landratsamt Ortenaukreis
43 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung
Insgesamt 43 junge Menschen haben am Montag, 1. September ihre berufliche Laufbahn beim Landratsamt Ortenaukreis begonnen. Damit bleibt das Landratsamt im Bereich der öffentlichen Verwaltung der größte Ausbildungsbetrieb der Region und ein gefragter Arbeitgeber für Berufseinsteigende.
Zur offiziellen Begrüßung kamen die Leiterin des Dezernats Zentrale Steuerung Ulrike Karl, die Leiterin des Personalamts Elke Kasper, die Vorsitzende des Personalrats Antje Manglitz sowie das Ausbildungsteam Bastian Oswald und Michael Dippel zusammen, um die neuen Auszubildenden und Studierenden willkommen zu heißen.
Das Landratsamt legt seit jeher großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung, was sich regelmäßig in sehr guten Prüfungsergebnissen widerspiegelt. Die neuen Nachwuchskräfte gelten als wichtiger Bestandteil für die künftige Entwicklung der Verwaltung – mit dem Ziel, die Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft zuverlässig sicherzustellen. Personalamtsleiterin Elke Kasper ist es ein besonderes Anliegen, dass sich die Auszubildenden gut begleitet und wertgeschätzt fühlen – zugleich freut sie sich, wenn sie ihre Ausbildung mit Engagement, Eigeninitiative und aktiver Mitarbeit mitgestalten.
Der anhaltend hohe Zulauf auf Ausbildungsplätze verdeutlicht die Attraktivität des Landratsamts als Arbeitgeber. Die mehr als 500 eingegangenen Bewerbungen sind der Beleg für die guten Entwicklungschancen, die das Landratsamt Ortenaukreis den jungen Menschen bieten kann.
Der Personalrat begrüßt die konsequente Ausbildungsstrategie des Landratsamts. Antje Manglitz sieht die nachhaltige Investition in Zeiten des Fachkräftemangels als besonders wichtig an.
Die 43 neuen Ausbildungs- und Studienanfänger verteilen sich in diesem Jahr auf fünf Ausbildungsberufe und vier duale Studiengänge. Von den neuen Auszubildenden beginnen 23 als Verwaltungsfachangestellte. Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch drei Vermessungstechniker, einen IT-Fachinformatiker, eine Hauswirtschafterin und drei Straßenwärter.
Außerdem starten vier Studierende im Studiengang Public Management an der Hochschule Kehl in ihr Einführungspraktikum. Hinzu kommen acht duale Studierende: sechs im Bereich Soziale Arbeit, ein Student im Bereich Informatik und eine Studentin im Bereich Bauingenieurwesen.
Insgesamt bildet das Landratsamt Ortenaukreis aktuell mehr als 100 junge Menschen in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen und acht dualen Studiengängen aus. Damit ist es der größte Ausbilder im öffentlichen Dienst in der Region.
Wer Interesse an einem Ausbildungs- oder Studienplatz beim Ortenaukreis hat, kann sich noch für das kommende Jahr bewerben. Weitere Informationen sind unter www.og-jobs.de sowie auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram unter karriere.ortenaukreis und dem Hashtag #echtguthier zu finden.