17 neue Wein-Guides für das Ortenauer Weinparadies
Bereits zum 15. Mal hat die vhs Ortenau in Kooperation mit dem Weinparadies Ortenau e.V. den beliebten Ausbildungskurs zum zertifizierten Wein-Guide erfolgreich angeboten. 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach rund neun Monaten intensiver Ausbildung und einer zweigeteilten Abschlussprüfung im festlichen Rahmen ihr Zertifikat erhalten. Seit dem Start im Jahr 2007 wurden damit insgesamt 348 Personen qualifiziert.
Die Ausbildung vermittelt umfassendes Fachwissen rund um Weinbau, Rebsorten, Weinsensorik, Vermarktung, Tourismus und die Ortenauer Kulturlandschaft. Auch rechtliche Grundlagen, Rhetorik sowie didaktische Fähigkeiten sind fester Bestandteil. Unterrichtet wird an verschiedenen renommierten Weinbaubetrieben der Region, die theoretisches Know-how mit spannenden Praxiseinblicken verbinden – begleitet von erfahrenen Dozierenden.
Die Abschlussprüfungen fanden am 18. und 19. Juli in der Waldulmer Winzergenossenschaft e.G. statt. Die mündlichen Prüfungen wurden von einer fachkundigen Kommission abgenommen, bestehend aus Johannes Werner (Weinbauberater des Ortenaukreises, Vorsitz), Gunia Wassmer (Geschäftsführerin Renchtal Tourismus GmbH) sowie Katharina Kohl (Weinbauberaterin für die Landwirtschaftsämter Rastatt, Pforzheim und Baden-Baden).
Mit der Qualifikation als Wein-Guide eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen neue berufliche Perspektiven – etwa in Weinbaubetrieben, Winzergenossenschaften, Gastronomie oder als selbstständige Weinerlebnisführer. Besonders erfreulich: Eine Teilnehmerin des aktuellen Kurses, Laura Münscher aus Diersburg, wurde kürzlich zur Badischen Weinprinzessin gekrönt.
Dank galt Günther Fröhlich, einem der Gründungsväter der Ortenauer Wein-Guide-Ausbildung, der Lehrgangsleiter Sebastian Paulus bei diesem Durchgang letztmals unterstützte.
Carolin Maier von der vhs Ortenau betont den großen Wert der engen Zusammenarbeit mit den Mitgliedsbetrieben des Weinparadies Ortenau e.V., die wesentlich zum Praxisbezug der Ausbildung beitragen. Auch Sebastian Paulus, der den Kurs seit mehreren Jahren leitet, entwickelt das Seminarangebot laufend weiter – so fließen aktuelle Branchentrends und neue touristische Angebote der Region kontinuierlich in die Inhalte ein.
Alle Seminare werden von den Teilnehmern evaluiert – das Feedback ist äußerst positiv. Die hohe Weiterempfehlungsquote unterstreicht die Qualität und Relevanz des Kurses.
Der nächste Kurs beginnt am 25. Oktober 2025 und ist bereits stark nachgefragt. Weitere Informationen sind unter www.vhs-ortenau.de zu finden oder direkt beim vhs-Büro Oberkirch per E-Mail an oberkirch@vhs-ortenau.de. Eine Interessentenliste wird geführt. Die vhs Ortenau freut sich auf viele neue Wein-Guides und Weinenthusiasten.