Selbsthilfegruppe für FASD-Betroffene startet im Ortenaukreis
Initiiert von zwei Angehörigen soll im Ortenaukreis eine Selbsthilfegruppe zu FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) ins Leben gerufen werden. FASD ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Schädigungen eines Kindes, die durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft verursacht werden. „Dazu gehört eine Vielzahl von Symptomen wie Wachstumsstörungen, spezifischen Gesichtsmerkmalen, Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsdefiziten und anderen Problemen. Die dadurch entstehenden Schwierigkeiten haben Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter und stellen Betroffene und deren Familien täglich vor große Herausforderungen“, so Moritz Schulz, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste.
Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unterstützt die beiden Initiatorinnen bei der Gruppengründung: „Selbsthilfegruppen sind Orte, an denen sich Betroffene und deren Familien verstanden fühlen, sich über ihre Alltagsprobleme und Sorgen austauschen und Kraft für den Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen schöpfen können.“
Willkommen sind sowohl Familien mit betroffenen Kindern und betroffene Erwachsene als auch Menschen, die sich in der Beschreibung wiedererkennen, auch wenn bei ihnen bisher noch keine Diagnose von FASD vorliegt.
Interessierte können sich bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis melden.
Telefon: 0781 805 9771
E-Mail: selbsthilfe@ortenaukreis.de