Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Architekt der Kreisfinanzen geht in den Ruhestand
Landratsamt Ortenaukreis verabschiedet Arnold Sälinger

Arnold Sälinger ist nach 24 Jahren als Leiter des Amts „Kämmerei & Gebäudemanagement“ im Landratsamt Ortenaukreis in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder des Kreistags sowie seine Familie waren gestern bei der feierlichen Veranstaltung im großen Sitzungssaal anwesend – darunter auch der frühere Landrat Frank Scherer.

Landrat Thorsten Erny bot in seiner Rede einen Rückblick auf Sälingers beeindruckende Laufbahn. Er würdigte Sälinger als „Herrn der Zahlen“ und „Architekten des Haushalts“, der die Finanzen des Landkreises mit Weitsicht, Verlässlichkeit und Bodenhaftung über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg entscheidend geprägt habe. „Sie haben gezeigt: Man kann sparsam wirtschaften und gleichzeitig verlässlich für andere da sein“, so Erny.

Für seine Nachfolger und das Landratsamt hinterlässt Sälinger trotz herausfordernder Zeiten eine solide und transparente Haushaltsstruktur. Zu den Meilensteinen seiner Amtszeit zählt unter anderem die Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts. Auch in Krisenzeiten bewies Sälinger Führungsstärke: Während der Finanzkrise 2009/2010 sowie in der Flüchtlingskrise 2015 war er maßgeblich daran beteiligt, pragmatische und wirkungsvolle Lösungen zu finden. Sein Credo lautete stets: „Nicht abwarten, sondern handeln.“ Besonders wichtig war ihm dabei, wie er selbst betonte, eine gemeinsame Haltung im Haus zu verankern: „Wirtschaftlich denken, verantwortlich handeln – und das mit Überzeugung. Für mich gehört dazu auch mein persönliches Motto: ‚einfach machen, einfach sein.‘“

Neben seiner Funktion als Amtsleiter war Sälinger auch als gefragter Dozent an der Badischen Gemeinde-Verwaltungsschule und an der Hochschule Kehl tätig. Generationen von Verwaltungsmitarbeitern verdanken ihm nicht nur Wissen, sondern auch ein besseres Verständnis für die oft komplexen Themen der Kommunalfinanzen. Regelmäßig wurde er von Lehrgangsteilnehmern zum beliebtesten Dozenten gewählt.

Zum Abschied überreichte Landrat Erny im Namen der Kolleginnen und Kollegen einen Wanderrucksack – symbolisch für die kommenden Ausflüge mit seinen Enkelkindern. „Lieber Herr Sälinger, wir verabschieden mit Ihnen einen Menschen, der mit Haltung, Verstand und Augenmaß gearbeitet hat. Einen Kollegen, der uns fehlen wird – fachlich und menschlich“, so Erny abschließend.

15.07.2025