Arbeitsmarktprogramm 2025: Weniger Budget, weiter gezielte Förderung
Das Ortenau Jobcenter hat dem Sozialausschuss des Kreistags am Dienstag, 18. Februar, sein Arbeitsmarktprogramm 2025 vorgestellt. Das Gremium hat den umfassenden Maßnahmen, mit denen möglichst viele Leistungsempfänger des Jobcenters wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen, einstimmig zugestimmt. Für die 49 Gruppenmaßnahmen sowie eine große Zahl individueller Fördermaßnahmen, an denen im Schnitt monatlich insgesamt etwa 1.150 Arbeitsuchende teilnehmen, stehen dem Kreis in diesem Jahr bis zu 10,8 Millionen an Bundesmitteln Euro zur Verfügung.
Trotz einer Kürzung des Gesamtbudgets des Ortenau Jobcenters gegenüber 2024 um 8 Prozent beziehungsweise rund 2,5 Millionen Euro bleiben wesentliche Fördermaßnahmen für Arbeitsuchende erhalten. Aufgrund der Kürzungen müssen allerdings mehr als bisher klare Schwerpunkte bei den Zielgruppen, wie zum Beispiel Alleinerziehende, junge Leistungsbeziehende bis 25 Jahre oder Menschen mit Migrationshintergrund, gesetzt werden.
Aufgrund ausstehender Bundeshaushaltsbeschlüsse und bevorstehender Neuwahlen im Februar 2025 greift für das Ortenau Jobcenter derzeit die vorläufige Haushaltsführung. „Die finanziellen Mittel sind knapper, aber wir setzen auf gezielte Unterstützung, um Menschen nachhaltig in Arbeit zu bringen“, erklärte Sozialdezernent Heiko Faller.
Zahlreiche Programme für junge Arbeitsuchende wurden verlängert oder neu aufgelegt. Zudem profitieren Erwachsene von Angeboten wie Bewerbungstrainings, Gesundheitsförderungsprogrammen sowie speziellen Unterstützungen für Migrantinnen und Straffällige und Initiativen zur Frauenförderung.