Neue Fußgängerampel an der L89 in Oberkirch: Modernisierung erfolgreich abgeschlossen
Mehr Barrierefreiheit, Komfort und Sicherheit
Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Modernisierung der Fußgängerampel an der Landesstraße 89 in Oberkirch abgeschlossen. Die neue, technisch optimierte Anlage auf Höhe der Friedrich-Ebert-Straße und der Oberen Grendelstraße wurde am Dienstag, 29. Oktober, wieder in Betrieb genommen.
Die Erneuerung der seit 1996 bestehenden Ampelanlage war dringend notwendig, weil die bisherige Ampel den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde und die Komponenten störanfällig waren. Die neue Fußgängerampel erhöht die Verkehrssicherheit an diesem insbesondere für Schüler wichtigen Übergang der Landesstraße 89 maßgeblich und bietet zudem eine moderne Ausstattung, die auch den Bedürfnissen von Menschen mit Sehbeeinträchtigung gerecht werden.
„Die neue Fußgängerampel ist mit akustischen und tastbaren Signalen ausgestattet, die blinden und sehbehinderten Personen ein sicheres Überqueren der Straße ermöglichen“, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises. Zusätzlich sorgt eine automatische Fußgängererkennung dafür, dass die Grünphasen bedarfsgerecht und dynamisch gesteuert werden. Das reduziert die Wartezeiten für Fußgänger, und die Ampel passt ihre Phasen flexibel an das Verkehrsaufkommen an, um den Verkehrsfluss für alle Verkehrsteilnehmer zu optimieren.
„Ich freue mich sehr über die Erneuerung der Ampelanlage“, sagt der Oberkircher Bürgermeister Christoph Lipps. „Neben der erhöhten Verkehrssicherheit für unsere Schulkinder leistet sie auch einen wertvollen Beitrag für die Barrierefreiheit in unserer Stadt. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die Umsetzung der Maßnahme.“