Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Weitere Informationen

Das Euro-Institut wurde im Jahr 1993 ursprünglich als Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) gegründet. Im Jahr 2003 erfolgte die Umwandlung in einen Grenzüberschreitenden Örtlichen Zweckverband (GÖZ) auf Grundlage des Karlsruher Übereinkommens. Seitdem ist der Ortenaukreis Mitglied des Verbandes.

Das Institut erfüllt seine Aufgabe durch:

  • Fortbildungen: Bereitstellung von Weiterbildungen für Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
  • Konferenzen: Organisation von Konferenzen, um den Austausch und die Vernetzung zu fördern.
  • Projektbegleitung: Unterstützung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten in der Region.
  • Studien: Erstellung von Studien zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und regionalen Entwicklung.

Das Euro-Institut fördert die Vernetzung der Akteure durch eine Vielzahl von Aktivitäten und ist in zahlreiche Netzwerke auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene eingebunden. Es kooperiert eng mit Experten und Partnern, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Oberrheinregion aktiv zu stärken.

www.euroinstitut.org