Oberrheinkonferenz (ORK)
Die Oberrheinkonferenz verbindet die Regierungs- und Verwaltungsbehörden des Oberrheins auf regionaler Ebene. Beteiligt sind die Fachverwaltungen der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Jura und Solothurn sowie die staatlichen und gebietskörperschaftlichen Behörden Frankreichs – die Colletivité europeene d'Alsace und der conseil régional Grand Est.
In den verschiedenen Arbeitsgruppen der ORK kommen Expertinnen und Experten aus den Fachverwaltungen zum regelmäßigen Informationsaustausch und zur Entwicklung konkreter Projekte zusammen, z.B. in den Bereichen Kultur, Bildung und Erziehung, Umwelt, Klimaschutz, usw.
Das Ziel der ORK ist die Vertiefung der dynamischen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Verwaltungen in der Oberrheinregion zum Wohle der Bürger auf beiden Seiten des Rheins und zur Erleichterung und Förderung ihrer Beziehungen auf möglichst allen Gebieten.
Die Oberrheinkonferenz verfügt über folgende politische Gremien und Ausschüsse:
- Präsidium
- Koordinationsausschuss
- Gemeinsames Sekretariat
- 12 Arbeitsgruppen mit 35 Expertenausschüssen