INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein
Das Projekt „INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein“ startete am 1. Oktober 2023 und wird als INTERREG-Projekt über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt. Der Ortenaukreis unterstützt dieses Vorhaben mit einem geringen finanziellen Beitrag. Ziel des Projekts ist es, dem INFOBEST-Netzwerk neue Dynamik zu verleihen und seine Arbeit effizienter und sichtbarer zu gestalten.
Ziele und Maßnahmen
- Digitalisierung der Dienstleistungen: Die Teams möchten ihre Dienstleistungen durch die Digitalisierung des Angebots für die Öffentlichkeit leichter zugänglich machen. Dies soll mehr Zeit für die individuelle Beratung schaffen.
- One Stop Agency: Es wird angestrebt, den Bürgern bei der Antragsstellung zu helfen, indem INFOBEST als One Stop Agency fungiert – ein neues Serviceangebot, das den Zugang zu Dienstleistungen vereinfacht.
- Gemeinsame Wissensdatenbank: Es soll eine gemeinsam genutzte Wissensdatenbank aufgebaut werden, um die Effizienz und Qualität der Beratung zu verbessern.
- Online-Tool für häufige Fragen: Ein neu entwickeltes Online-Tool soll die am häufigsten von den Bürgern gestellten Fragen automatisch beantworten können, um die Informationsbereitstellung weiter zu optimieren.
Das Projekt „INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein“ zielt darauf ab, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein durch innovative und digitale Ansätze zu stärken und den Service für die Bürger erheblich zu verbessern.
www.infobest.eu/de/ueber-infobest/infobest-40-service-zentrum-oberrhein