Wie bewerbe ich mich richtig?
Sie wissen schon, was Sie beruflich machen möchten? Umso besser!
Dann unterstützt Sie das Ortenau Jobcenter nach Möglichkeit dabei, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und einen passenden Betrieb zu finden, um so Ihren Berufswunsch zu verwirklichen. Auch alternative Ausbildungsberufe können gemeinsam erarbeitet werden. Wichtig ist, dass Sie im Beratungsgespräch offen erzählen, was in Ihrem Leben gerade vor sich geht und wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen.
Das Ortenau Jobcenter hat viele Möglichkeiten, um junge Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen. Hierzu gehören:
- Angebote zur Vermittlung in Ausbildung (Bewerbungen, Betriebssuche, etc.), die auch parallel zur Schule möglich sind
- Angebote zur Ausbildungsbegleitung (während der Ausbildung)
- Angebote zur Vermittlung in Arbeit
- Angebote zur Sprachförderung
- Angebote, um persönliche Schwierigkeiten auf dem Weg in den Beruf zu überwinden
- Einstiegsqualifizierung (EQ)
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
Anmerkung: Die Anmeldung zu einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme übernimmt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Das Ortenau Jobcenter stellt gerne den Kontakt zur Berufsberatung her.
Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungs‐ oder Arbeitsplatz und möchten wissen, wie eine ansprechende Bewerbung aussieht? Sie fragen sich, wie Sie mit Arbeitgebenden in Verbindung treten können?
Die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Persönlichen Ansprechpartner des Ortenau Jobcenters informieren Sie gerne rund um das Thema Bewerbung und können Ihnen – bei Bedarf – auch ein Bewerbungstraining vermitteln.