Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Angebote für Zugewanderte

Wenn Sie Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) haben, setzt sich das Ortenau Jobcenter für Ihre berufliche Eingliederung ein. Damit Sie sich in Ihrer neuen Heimat zurechtfinden, die Sprache erlernen und eine Ausbildung oder Arbeit aufnehmen können, stehen wir Ihnen mit Angeboten zur Seite, die zu Ihrer Lebenssituation passen.

Erster Kontakt
Welches unserer Angebote am besten zu Ihnen passt, besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Persönlichen Ansprechpartner oder Ihrer Persönlichen Ansprechpartnerin - dabei können Sie sich auf eine vertrauensvolle Beratung verlassen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E‐Mail, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Gerne können Sie eine Vertrauensperson bzw. auch eine dolmetschende Person mitbringen.
Haben Sie keine Bedenken – und sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Anerkennungsberatung

Vermittlung in Arbeit bzw. Ausbildung

Je nachdem, welche Schulbildung und/oder Arbeitserfahrung Sie mitbringen bzw. welchen Beruf Sie erlernt haben oder erlernen möchten – wir planen gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte.

Gibt es Umstände oder Hindernisse, die es Ihnen erschweren eine Ausbildung zu beginnen oder Arbeit aufzunehmen? Sprechen Sie Ihre Situation offen an – alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Beispiel für Umstände oder Hindernisse

  • fehlende Kinderbetreuung
  • gesundheitliche Probleme
  • Schulden
  • Probleme mit Familienmitgliedern
  • Sprachbarrieren

Dem Ortenau Jobcenter ist es wichtig, dass Sie eine nachhaltige und langfristige Beschäftigung finden und in einem Beruf arbeiten, der zu Ihnen passt. Unsere Persönlichen Ansprechpartnerinnen und Persönlichen Ansprechpartner berücksichtigen nach Möglichkeit Ihre Wünsche und Fähigkeiten bei der Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung.

Integrations- & Berufssprachkurse

https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de

„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“

Menschen die nach Deutschland kommen und über keine Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, werden durch das Jobcenter beraten, um einen gezielten Spracherwerb zu ermöglichen.

Der erste Schritt sind die durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurse mit dem Ziel, das B1 Sprachniveau zu erreichen.

Es gibt verschiedene Kursvarianten. Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse werden getestet und eingestuft damit eine für Sie passende Kursvariante gefunden werden kann. Die Testung, Einstufung und Festlegung der Kursvariante, übernehmen unsere Partnerinnen und Partner der im Ortenaukreis agierenden Sprachkursträger.

Nach dem Besuch eines Integrationskurses kann nach Rücksprache mit dem Ortenau Jobcenter die Teilnahme an einem Berufssprachkurs (DeuFöV) erfolgen. Die DeuFöV-Kurse sollen helfen, berufsbezogene Deutschkenntnisse zu erwerben, zu vertiefen und zu festigen. Ziel der Kurse ist es, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Je nach Situation kann eine Berechtigung für die Teilnahme an einem Kurs durch das Jobcenter erfolgen.

Im Rahmen der DeuFöV können folgende Sprachniveaus absolviert werden.

  • Deutsch A2,
  • Deutsch B1,
  • Deutsch B2,
  • Deutsch C1.

Berufssprachkurse

INTEGREAT

Die „Integreat-App“ bietet Ihnen leicht zu verstehende und jederzeit verfügbare Informationen zu nahezu allen Lebensbereichen, sie ist in fünf Sprachen verfügbar. Mit diesem Integreat wird den Ihnen das Ankommen und die Integration im Ortenaukreis erleichtert. Durch die vielfältigen Informationen und Kontakte ist die App ein mobiler Begleiter für alle Bürger*innen im Ortenaukreis.

Integreat kann entweder kostenlos als mobile App im Google Play Store oder im App Store auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen oder als Web-App unter https://integreat.app/ortenaukreis/de genutzt werden.