Angebote für Alleinerziehende
Ein-Eltern-Familien sind in Deutschland und auch im Ortenaukreis keine Seltenheit. Die Zahl der alleinerziehenden Familien wächst stetig. Im Mai 2024 war im Ortenaukreis jede fünfte Familie alleinerziehend. Davon befanden sich 2.017 Familien im Arbeitslosengeld-II-Bezug. Mütter und Väter organisieren und bewältigen die verschiedensten Herausforderungen des täglichen Familienlebens und verdienen Anerkennung sowie eine besondere Form der Unterstützung.
Die Zielgruppe Alleinerziehende mit Persönlichen Ansprechpartnerinnen in Lahr und Offenburg berät, unterstützt und begleitet Mütter und Väter im gesamten Ortenaukreis.
Bei Fragen rund um die Themen Arbeit und Ausbildung (auch in Teilzeit), Kinderbetreuung, familiäre Gesundheit, Mobilität, Spracherwerb oder Qualifizierungen und Weiterbildungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und stellen auf Wunsch Kontakt zu familienorientierten Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern und Beratungsstellen her.
Wir bieten an:
Um Sie bestmöglich in allen Lebensbereichen und -lagen stärken und begleiten zu können, ist unser Beratungsangebot vielfältig, flexibel und bedürfnisorientiert. Nicht zuletzt durch unsere Zusammenarbeit mit qualifizierten Sozialarbeitenden, können wir Ihnen bei folgenden Themen behilflich sein
- Vermittlung in Arbeit
- Gesundheit
- Familiärer Alltag
- Mobilisierung
- Spracherwerb
- Qualifizierung und Weiterbildung
- Finanzen
Außerdem bieten wir spezielle Unterstützungsangebote für Frauen an.
Links für die schnelle Hilfe
- Telefon-Seelsorge Ortenau-Mittelbaden e.V.
0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222
https://online.telefonseelsorge.de
- Nummer gegen Kummer
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
- Häusliche Gewalt
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0116016
Frauenhaus und Fachberatungsstelle:
- Ortenauer Stärke (Offene Treffs für Familien, Elternkurse, Familienbildungsfreizeiten)
- Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen (Ettenheim und Lahr)
- Jugendamt Ortenaukreis