Angebote für junge Menschen U25
Beim Ortenau Jobcenter erhalten Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren Hilfe rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium und Beruf sowie bei vielen Schwierigkeiten, die im Alltag auftreten können.
Das Ortenau Jobcenter berät und unterstützt Sie bei der Wahl des richtigen Berufs, bei der Suche nach einem Ausbildungs‐ oder Studienplatz sowie beim Fußfassen auf dem Arbeitsmarkt. Die Persönlichen Ansprechpartnerinnen und Persönlichen Ansprechpartner berücksichtigen dabei die individuelle Lebenssituation und haben auch bei Schwierigkeiten ein offenes Ohr.
Das Angebot richtet sich an Personen in der Ortenau, die zwischen 15 und 25 Jahren alt sind und alleine oder mit der Familie Bürgergeld beziehen.
Das Jobcenter hilft in verschiedenen Situationen weiter:
- Sie haben die Schule beendet oder werden sie bald beenden und wissen noch nicht, wie es danach weitergeht?
- Sie suchen einen Ausbildungsplatz, einen Studienplatz oder einen Job?
- In Ihrem Leben gibt es Umstände (z.B. Schulden, Ärger mit der Polizei, Probleme mit den Eltern, Beziehungsprobleme oder fehlende Kinderbetreuung), die es Ihnen schwermachen, eine Ausbildungs‐ oder Arbeitsstelle zu finden oder zu behalten?
- Sie leben alleine und das Geld reicht nicht für die Miete und zum Leben? In diesem Fall kann Bürgergeld beim Jobcenter beantragt werden. Hierzu finden Sie ausführliche Informationen im Bereich Geldleistungen
Unterstützung in allen Lebenslagen
Die Persönlichen Ansprechpartnerinnen und die Persönlichen Ansprechpartner des Ortenau Jobcenters nehmen sich auch dann Zeit für Sie, wenn es Ihre Lebenslage gerade schwierig macht, eine Ausbildung, ein Studium oder Arbeit aufzunehmen. Dies können Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule, aber auch gesundheitliche Probleme, Suchtprobleme, Schulden und vieles mehr sein. Auch eine Schwangerschaft kann die Lebensplanung schnell durcheinanderbringen.
Gemeinsam können dann zur Unterstützung weitere Beratungsstellen, die auf die Lösung bestimmter Probleme spezialisiert sind (zum Beispiel Sucht‐, Schuldner‐ oder Schwangerenberatung), eingeschaltet werden.
Sprechen Sie Ihre Situation offen an – Ihre Persönliche Ansprechpartnerin und ihr Persönlichen Ansprechpartner unterstützt Sie gerne!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E‐Mail, um ein persönliches Gespräch im Jobcenter zu vereinbaren. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Gerne können Sie Ihre Eltern oder einen Freund zum Beratungsgespräch mitbringen, wenn Sie nicht allein kommen möchten.
Unterstützung bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche durch das Jobcenter für junge Menschen
Mit der Schule fertig – und jetzt?
Allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellt sich irgendwann die Frage, wie es nach der Schule beruflich weitergehen soll. Dabei ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Wahl für sich zu treffen: Weiterhin zur Schule gehen oder eine Ausbildung bzw. ein Studium beginnen? Oder zuerst eine Ausbildung absolvieren und dann studieren? Erst einmal ein Soziales Jahr einlegen und welcher Beruf soll es überhaupt sein?
Es gibt derzeit in Deutschland über 300 anerkannte und spannende Ausbildungsberufe und knapp 20.000 Studiengänge.
Schulnoten und Zeugnisse sind natürlich wichtig – sie sind jedoch nicht alles. Damit es mit der beruflichen Zukunft klappt, unterstützt und berät das Ortenau Jobcenter Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Im Gespräch mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner oder Ihrer Persönlichen Ansprechpartnerin wird unter Berücksichtigung Ihrer Stärken, Interessen und Fähigkeiten zusammen eine berufliche Perspektive entwickelt. Ergänzend kann Sie das Ortenau Jobcenter auch zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit anmelden. Ganz gleich, ob Sie sich für eine betriebliche oder schulische Ausbildung interessieren, weiter zur Schule gehen möchten oder ein Studium planen.
Wie bewerbe ich mich richtig?
Sie wissen schon, was Sie beruflich machen möchten? Umso besser!
Dann unterstützt Sie das Ortenau Jobcenter nach Möglichkeit dabei, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und einen passenden Betrieb zu finden, um so Ihren Berufswunsch zu verwirklichen. Auch alternative Ausbildungsberufe können gemeinsam erarbeitet werden. Wichtig ist, dass Sie im Beratungsgespräch offen erzählen, was in Ihrem Leben gerade vor sich geht und wie Sie sich Ihre berufliche Zukunft vorstellen.
Das Ortenau Jobcenter hat viele Möglichkeiten, um junge Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen. Hierzu gehören:
- Angebote zur Vermittlung in Ausbildung (Bewerbungen, Betriebssuche, etc.), die auch parallel zur Schule möglich sind
- Angebote zur Ausbildungsbegleitung (während der Ausbildung)
- Angebote zur Vermittlung in Arbeit
- Angebote zur Sprachförderung
- Angebote, um persönliche Schwierigkeiten auf dem Weg in den Beruf zu überwinden
- Einstiegsqualifizierung (EQ)
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
Anmerkung: Die Anmeldung zu einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme übernimmt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Das Ortenau Jobcenter stellt gerne den Kontakt zur Berufsberatung her.
Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungs‐ oder Arbeitsplatz und möchten wissen, wie eine ansprechende Bewerbung aussieht? Sie fragen sich, wie Sie mit Arbeitgebenden in Verbindung treten können?
Die persönlichen Ansprechpartnerinnen und Persönlichen Ansprechpartner des Ortenau Jobcenters informieren Sie gerne rund um das Thema Bewerbung und können Ihnen – bei Bedarf – auch ein Bewerbungstraining vermitteln.
Bekomme ich finanzielle Unterstützung bei den Kosten während der Ausbildungs- und Arbeitssuche?
Ihnen entstehen bei der Suche nach einem Ausbildungs‐, Studiums‐ oder Arbeitsplatz Kosten (für Bewerbungsunterlagen, Fahrten zu Vorstellungsgesprächen oder ähnlichem), die Sie selbst nicht finanzieren können? Das Ortenau Jobcenter prüft gerne die Unterstützungsmöglichkeiten. Sprechen Sie hierzu Ihren Persönlichen Ansprechpartner oder Ihre Persönliche Ansprechpartnerin an.
Wichtig ist: Wenn Sie finanzielle Unterstützung für die Ausbildungs‐ oder Arbeitsuche benötigen, muss diese unbedingt beantragt werden, bevor die Kosten entstehen.
Links zur Berufsfindung, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
Berufsfindung
Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
Wenn es mit der Ausbildung nicht läuft...
- Sie befinden sich aktuell in einer betrieblichen Ausbildung und haben Schwierigkeiten in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb?
- Eventuell belasten Sie auch private oder organisatorische Probleme und Sie können sich nicht auf Ihre Ausbildung konzentrieren?
Dem Ortenau Jobcenter ist es wichtig, dass Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Sie zu unterstützen, bevor die Ausbildung womöglich abgebrochen werden muss oder die Prüfung nicht bestanden wird – zum Beispiel die Ausbildungsbegleitung.
Die Ausbildungsbegleitung richtet sich an Azubis in einer betrieblichen Ausbildung und bietet Unterstützung bei Schwierigkeiten in der Ausbildung. Sie erhalten:
- Nachhilfeunterricht für alle Berufsschulfächer, in denen es Probleme gibt.
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und Hilfe bei Prüfungsangst.
- Professionelle Hilfe bei Problemen im Ausbildungsbetrieb (zum Beispiel mit Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen) oder im sozialen Umfeld, die sich auch auf die Ausbildung auswirken.
- Darüber hinaus kann auch der Ausbildungsbetrieb miteinbezogen werden.
Falls notwendig, steht das Angebot der Ausbildungsbegleitung während der gesamten Ausbildungszeit zur Verfügung. Zudem ist das Angebot an verschiedenen Standorten möglich.
Machen Sie einfach den Anfang und kommen Sie auf uns zu.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – gerne auch telefonisch oder per E‐Mail – oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch im Ortenau Jobcenter. Alle Gespräche sind vertraulich. Gerne können Sie Ihre Eltern oder eine Freundin/einen Freund zum Beratungsgespräch mitbringen.