Ortenau Jobcenter
Stark. Sozial. Vor Ort.
Ihr Jobcenter
Das Ortenau Jobcenter gehört zu den gut 100 Jobcentern im Bundesgebiet, die die Langzeitarbeitslosen in kommunaler Eigenregie betreuen.
Wir über uns
Das Ortenau Jobcenter ist für das Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende) im Ortenaukreis zuständig und unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei allen damit verbundenen Anliegen. Unsere Aufgabe ist es, Beziehende von Leistungen nach dem SGB II auf ihrem Weg zurück in die Erwerbstätigkeit zu unterstützen und bis zur Beendigung ihrer Hilfebedürftigkeit existenzsichernde Leistungen zu gewährleisten.
Auf unserer Website erhalten Sie Auskünfte zu unseren Aufgaben und Leistungen. Außerdem können Sie Online Formulare für die Antragstellung nutzen.
Unser Ziel ist es, unsere Kundinnen und Kunden bei der Integration in Arbeit zu begleiten. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu sichern und Ihre Teilhabe zu stärken.
Unsere Dienstleistungen werden bürgernah in den Dienststellen Offenburg, Lahr, Kehl, Achern und Wolfach erbracht.
Servicezeiten des Ortenau Jobcenter:
Montag bis Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Unsere Dienststellen
Persönliche Termine sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Ortenau Jobcenter in Achern
Ortenau Jobcenter in Kehl
Ortenau Jobcenter in Lahr
Ortenau Jobcenter in Offenburg
Ortenau Jobcenter in Wolfach
Karriere beim Ortenau Jobcenter
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und suchen eine neue Herausforderung? Dann sind Sie beim Landratsamt Ortenaukreis an der richtigen Stelle. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit, attraktive Weiterbildungsangebote und eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
Initiativbewerbung
Falls keine passende Stelle für Sie ausgeschrieben ist, freuen wir uns auch über eine Initiativbewerbung. Bitte nennen Sie im Anschreiben Ihren bevorzugten Einsatzbereich und Ihre fachlichen Interessen.
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Das Ortenau Jobcenter setzt sich in allen Aufgabenbereichen für Chancengleichheit und eine gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben ein – und das über die Gleichstellung von Frauen und Männern hinaus. Bildungs- und Teilhabechancen dürfen nicht von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter abhängen.
Wir beraten und unterstützen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Arbeitgebende und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner zu Fragen der Gleichstellung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie zur gezielten Förderung von Frauen.
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um Chancengleichheit, Gleichstellung und Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Schuldnerberatung
Die Schuldnerberatung des Ortenau Jobcenters ist ein Beratungsangebot für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten und den damit verbundenen persönlichen Problemen.
Wir beraten Beziehende von Bürgergeld (SGB II) und von Grundsicherung im Alter oder bei voller Erwerbsminderung (SGB XII) aus dem Ortenaukreis.
Zuständig sind:
Schuldnerberatung im Bezirk Achern
Schuldnerberatung im Bezirk Kehl
Schuldnerberatung im Bezirk Lahr
Schuldnerberatung im Bezirk Offenburg
Schuldnerberatung im Bezirk Wolfach
Wir bieten Ihnen Hilfe an, wenn
- Sie nach Abzug der festen Kosten nicht mehr genügend Geld zum Leben haben.
- Sie nicht mehr wissen, wie Sie ihre Miete, den Strom oder das Gas bezahlen sollen.
- bei Ihnen der Lohn oder das Konto gepfändet wird.
- Sie Mahnungen erhalten, die Sie nicht mehr bezahlen können.
- Sie Angst vor dem Gerichtsvollzieher oder vor Pfändungen haben.
- Sie Hilfe bei den Verhandlungen mit Gläubigern über Ratenzahlungen, Vergleiche usw. benötigen.
- Sie ein Verbraucherinsolvenzverfahren einleiten möchten.
Wir beraten Sie im persönlichen Gespräch. Unser Beratungsangebot ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei.
Bei unserer Schuldnerberatungsstelle erhalten Sie weitere kostenlose Informationen zu ausgewählten Themen. Einige Infos finden Sie in den Flyern auf der rechten Seite und unter den weiterführenden Links.
Sollten wir nicht zuständig sein, können Sie sich an die Schuldnerberatung der Caritasverbände im Ortenaukreis oder an einen Rechtsanwalt wenden.