Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 23.12.2024

Weihnachten und Silvester: Wohin mit leeren Glasflaschen & Co.?

Der Dezember steckt voller Feierlichkeiten – egal ob in der Adventszeit, an Weihnachten oder Silvester. Für die richtige Atmosphäre sorgen dabei oftmals weihnachtlich duftende Kerzen im Glas. Aber wohin mit dem Glas der abgebrannten Duftkerze, dem Rotkohlglas vom Weihnachtsessen oder der zerbrochenen Weihnachtskugel?

Generell gilt: Jedes Glas, das vorher eine Verpackung war, gehört in den Altglascontainer. Dazu zählen Flaschen und Konservengläser für Lebensmittel und Getränke, aber auch pharmazeutische und kosmetische Verpackungen. Die Sekt- oder Glühweinflaschen gehören also genauso in den Altglascontainer wie das Rotkohlglas oder die Hustensaftflasche.

Duftkerzengläser sowie sämtliche andere Kerzenbehältnisse, zerbrochene Weihnachtskugeln aus Glas, Kuchenplatten und Trinkgläser gehören jedoch in den Restmüll und nicht in den Glascontainer. Diese Gläser haben im Vergleich zu Verpackungsglas eine andere Glaszusammensetzung und damit andere Schmelzpunkte als Glasflaschen oder Konservengläser. Werden sie falsch entsorgt, kann dies bei der Produktion neuer Glasbehälter zu Störungen führen.

„Altglas ist zu 100 Prozent ohne Qualitätsverlust wiederverwertbar und kann beliebig oft zu neuen Flaschen und Gläsern verarbeitet werden. Recyclingglas gilt als wichtigster Rohstoff für die Glasherstellung“, so Susanne Huber von der Abfallberatung im Landratsamt Ortenaukreis. Neue Glasflaschen bestehen heute durchschnittlich zu 60 Prozent aus „Alt“-Scherben, grüne Glasflaschen sogar bis zu 90 Prozent. „Der Einsatz von Recyclingglas schont natürliche Ressourcen, reduziert den Energieverbrauch erheblich und leistet somit einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz“, informiert Huber weiter.

Bei der Entsorgung im Altglascontainer ist auch die Trennung nach Farben wichtig. Grünglas gehört in den grünen, Braunglas in den braunen und Weißglas in den weißen Container. Andere Farben, wie beispielsweise eine blaue Prosecco-Flasche vom Silvesterabend, kommen in den Grünglascontainer, da Grünglas am ehesten andere Farben vertragen kann, ohne dass der Recyclingprozess beeinträchtigt wird.

Sind die Glascontainer voll, darf das Altglas nicht auf oder neben den Container gestellt werden. Es sollte später oder an einem anderen Standort entsorgt werden. „Um nach Silvester Überfüllungen, herumliegende Scherben und sonstige Verunreinigungen zu vermeiden, bietet es sich an, Altglas einige Tage zu Hause zu sammeln und dann erst ab Mitte Januar in die Container einzufüllen“, betont die Abfallberaterin.

Weitere Fragen zur Abfallentsorgung beantwortet die Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Telefon 0781 805 9600 oder per E-Mail unter abfallberatung@ortenaukreis.de.