Kreiswahlausschuss stellt amtliches Endergebnis der Europawahl für den Ortenaukreis fest
Unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Nikolas Stoermer hat gestern der Kreiswahlausschuss des Ortenaukreises das amtliche Endergebnis der Europawahl 2024 für den Ortenaukreis festgestellt. Demnach ist die CDU mit 35,18 Prozent stärkste Partei im Ortenaukreis geworden. Sie konnte 72.363 Stimmen auf sich vereinen. Zweitstärkste Partei wurde die AfD mit 15,29 Prozent (31.453 Stimmen). Die SPD rangiert auf dem dritten Platz und erreichte mit 23.027 Stimmen insgesamt 11,28 Prozent. Die Grünen wurden mit 11,19 Prozent (23.029 Stimmen) viertstärkste Kraft. Die FDP erzielte mit 13.486 Stimmen 6,56 Prozent. Die Freien Wähler erreichten mit 10.312 Stimmen 5,01 Prozent und die Linke kam auf 1,49 Prozent mit 3.062 Stimmen.
Von den rund 322.729 Wahlberechtigten im Ortenaukreis gaben 208.717 ihre Stimmen ab, die Wahlbeteiligung lag damit bei 64,67 Prozent. Ungültige Stimmen wurden 3.000 abgegeben (1,44 Prozent).