Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 03.01.2025

Ortenau Jobcenter beendet das Jahr mit hohem Fallbestand

Medieninformation zum Statistikreport Dezember 2024

Im Dezember haben 9.118 Familien bzw. Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen sind damit zum Jahresende nochmals angestiegen (plus 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). „Obwohl 47,5 Prozent mehr Integrationen als im Dezember des letzten Jahres realisiert wurden, erreichen die Fallzahlen damit nach August nicht nur den zweithöchsten Stand des Jahres 2024 sondern auch den zweithöchsten Stand in einem Dezembermonat seit Gründung der ehemaligen „KOA“ - jetzt Ortenau Jobcenter - im Jahr 2005“, kommentiert Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Jobcenters.  

Im Dezember haben 123 Arbeitsuchende eine sozialversicherungspflichtige bzw. selbständige Erwerbstätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt aufgenommen. Hinzu kommen 26 Arbeitsaufnahmen auf dem sogenannten „zweiten“ Arbeitsmarkt. Hierbei handelt es sich überwiegend um gemeinnützige Beschäftigungsverhältnisse, die durch staatliche Zuschüsse geschaffen worden sind. Insgesamt haben im Berichtsmonat 149 Arbeitsmarktintegrationen stattgefunden.

Derzeit erhalten 18.997 Personen Leistungen des Jobcenters, 5.153 von ihnen gelten gemäß den gesetzlichen Kriterien als arbeitslos und 4.513 als arbeitsuchend. Die Gesamtzahl der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Leistungsberechtigten beträgt somit 9.666. Hinzu kommen 5.456 nichterwerbsfähige Leistungsberechtigte, 2.902 reine Leistungsbeziehende, die z. B. als Alleinerziehende Kinder unter drei Jahren betreuen oder sich in einer Schul- oder Berufsausbildung befinden, sowie 973 Personen ohne Anspruch auf Regelleistungen. Dies sind u. a. Personen, die Leistungen für Bildung- und Teilhabe erhalten oder Familienmitglieder mit Anspruch auf BaföG oder Altersrente, die von den Leistungen ausgeschlossen sind.