Modernisierte Fußgängerampel in Lautenbach sorgt für mehr Sicherheit und Barrierefreiheit
Nach einer umfassenden Modernisierung durch den Ortenaukreis ist die Fußgängerampel an der Kreisstraße (K5301) in Lautenbach auf Höhe der Kirche und der Grundschule nun technisch auf dem neuesten Stand. Die in den 1990er-Jahren errichtete Anlage wurde sowohl sicherheitstechnisch als auch in Bezug auf Barrierefreiheit verbessert. Neben der technischen Erneuerung der Signalanlage wurden auch bauliche Anpassungen vorgenommen, um eine barrierefreie Querung zu ermöglichen.
„Die neue Fußgängerampel ist ein wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde und sorgt besonders für den Schutz der Schulkinder, die täglich die Kreisstraße überqueren“, betont Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler. „Gleichzeitig ermöglicht sie Menschen mit Sehbeeinträchtigungen dank akustischer und tastbarer Signale eine sichere Orientierung.“
Die alte Ampelanlage war nicht mehr zeitgemäß: Ersatzteile für das Steuergerät waren nicht mehr verfügbar, und Funktionen für blinde und sehbehinderte Menschen fehlten. Die neue Anlage verfügt nun über akustische Signalgeber und taktile Elemente, die eine sichere Querung gewährleisten. Zusätzlich verbessert ein Radardetektor die Dynamik der Grünphasensteuerung, indem er sowohl den Fahrverkehr als auch die Fußgänger automatisch erfasst.
„Mit der neuen Signalanlage erhöhen wir nicht nur die Sicherheit, sondern leisten auch einen Beitrag zur Barrierefreiheit“, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises. „Die energieeffiziente LED-Technik verbessert zudem die Sichtbarkeit und senkt den Energieverbrauch.“
Insgesamt hat der Ortenaukreis rund 25.000 Euro in die Erneuerung der Fußgängerschutzanlage investiert. Dank der neuen Ausstattung und des barrierefreien Umbaus entspricht die Anlage den aktuellen Anforderungen und setzt ein Zeichen für eine moderne, inklusive Verkehrsinfrastruktur.