Landrat Thorsten Erny freut sich über viele erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsabschlüsse beim Landratsamt Ortenaukreis
32 junge Menschen haben im Jahr 2024 ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen; 26 Mitarbeitende absolvierten eine umfangreiche Weiterbildung oder ein berufsbegleitendes Studium. Im Rahmen einer Feierstunde sprachen Landrat Thorsten Erny und Personal-Dezernentin Ulrike Karl den Kolleginnen und Kollegen ihre Glückwünsche aus und gingen auf den hohen Stellenwert der Aus- und Weiterbildung im Landratsamt ein.
„Damit wir die Ortenau weiterhin am Laufen halten, braucht es qualifizierte Nachwuchs- und motivierte Fachkräfte – und eine sehr gute Ausbildung mit engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern“, so Erny. Deshalb biete der Ortenaukreis ein breites Spektrum an praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildungs- und Studienplätzen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. „Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Landratsamts als einer der größten Dienstleister im Ortenaukreis. Ich freue mich, dass es uns immer wieder gelingt, viele junge Menschen zu überzeugen, Teil des Teams Landratsamt zu werden“, so der Landrat weiter.
Es wurden leider keine Medien gefunden.
„Herzlichen Glückwunsch, Sie können stolz auf sich sein und das sind auch wir als Ihr Arbeitgeber“, sagte Ulrike Karl bei der Feier. Von den 32 Auszubildenden und Studierenden schlossen fünf mit der Note „sehr gut“ ab. 18 absolvierten die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, vier haben sich zum Vermessungstechniker und zwei zum Straßenwärter ausbilden lassen. Ihr duales Studium beendet haben sieben Studierende der Fachrichtung Soziale Arbeit und eine Studierende im Studiengang Sozialwirtschaft. „Fast alle Absolventinnen und Absolventen konnten in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden, einige absolvieren im Anschluss noch ein weiterführendes Studium“, freut sich Personalamtsleiterin Elke Kasper. Besonders hervorzuheben seien Jana Männle aus Durbach, Sonja Himmelsbach aus Seelbach, Lara Liebermann aus Bühl und Marina Eisenmann aus Offenburg, die ihr duales Studium der Sozialen Arbeit mit der Note „sehr gut“ beendet haben. Ebenso hat die Verwaltungsfachangestellte Stefanie Panter aus Oberkirch ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ als Jahrgangsbeste abgeschlossen.
Eine umfangreiche Weiterbildungsmaßnahme schlossen 26 Mitarbeitende ab. Beispielsweise legten zehn Beschäftigte die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab und sechs Quereinsteiger ohne Verwaltungsausbildung konnten in der Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung Verwaltungsgrundkenntnisse erfolgreich erwerben.
„Um den Personalbedarf auch in der Zukunft decken zu können und den Bürgern weiterhin guten Service zu bieten, wirbt der Ortenaukreis intensiv um Nachwuchs – auf Messen, der eigenen Karriereseite, aber auch über die Sozialen Medien wie Instagram, Facebook und Tik Tok“, so Kasper. Auf den sozialen Plattformen und den Karrierenetzwerken LinkedIn und Xing informiert die Kreisverwaltung über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bietet das Landratsamt Ortenaukreis unter www.ortenaukreis.de/karriere.