Internationaler Frauentag 2025: Sichtbarkeit und Chancengleichheit im Landratsamt
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 setzt das Landratsamt Ortenaukreis ein klares Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter. Der Weltfrauentag, der erstmals 1911 in Deutschland gefeiert wurde, ist bis heute ein wichtiger Anlass, um sowohl auf erreichte Fortschritte hinzuweisen als auch auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr rückt das Landratsamt seine Kolleginnen in den Fokus. Auf den Social-Media-Kanälen (der.ortenaukreis und karriere.ortenaukreis) wird zum Weltfrauentag eine Collage veröffentlicht, in der 25 weibliche Fach- und Führungskräfte vorgestellt werden, um ihre wertvolle Arbeit und ihren Beitrag zur Verwaltung sichtbar zu machen. Der Frauenanteil spricht für sich: Insgesamt sind 53 % der Führungskräfte weiblich, einschließlich Sachgebiets- und Teamleitungen.
„Gleichberechtigung ist nicht selbstverständlich, sondern das Ergebnis von stetigem Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung. Im Landratsamt sehen wir es als unsere Aufgabe, Chancengleichheit aktiv zu fördern und eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung zu schaffen“, betont Landrat Thorsten Erny.
Der Internationale Frauentag ist eine Gelegenheit, ein deutliches Zeichen für Gleichstellung und Chancengleichheit zu setzen. Carina Klemm, Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamts Ortenaukreis, erklärt: „Chancengleichheit bedeutet, dass alle die Möglichkeit haben, sich frei zu entfalten und berufliche Chancen wahrzunehmen. Diesen Grundsatz leben wir tagtäglich in unserer Verwaltung.“