Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Herausforderung Demenz: Wissen-Verstehen-Helfen

Vortrag am 24. September 2025 in der Mediathek, Hauptstraße 12 in Oberkirch

Die vierte Veranstaltung in der Demenzreihe 2025, organisiert von der Demenzinitiative und der Demenzagentur Achern-Renchtal findet am Mittwoch, den 24. September von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Mediathek, Hauptstraße 12 in 77740 Oberkirch statt.
Eine Demenzdiagnose ändert alles. Menschen mit Demenz berichten vom Schock, von Gefühlen der Verzweiflung und Hilflosigkeit. Die bisherige Lebensplanung wird plötzlich auf den Kopf gestellt. Manche empfinden aber auch Erleichterung darüber, dass die beobachteten Veränderungen und Symptome endlich einen Namen haben und nun konkret nach Hilfe und Informationen gesucht werden kann. Auf jeden Fall kommen viele Fragen auf: Was kommt auf mich und meine Angehörigen zu? Wie wird sich mein Zustand verändern? Gibt es eine Behandlung und was tut mir jetzt gut? Wer berät und unterstützt uns dabei, mit der Krankheit umzugehen? Woran sollte man jetzt denken?
Der Vortrag geht – neben Informationen zum Krankheitsbild und den Ursachen einer Demenz – auf die damit verbundenen Veränderungen für die Betroffenen, ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. In der frühen Phase sind es häufig die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern und dazu beitragen, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Angehörige erfahren, wo sie Hilfe und Unterstützung bekommen und erhalten Anregungen und Tipps, wie der Alltag organisiert und vorausschauend geplant werden kann.
Referentin ist Ute Hauser, Dipl. Pflegewirtin und Sozialwirtin, sie arbeitet bei der Alzheimer Gesellschaft Baden- Württemberg e.V. Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldungen sind erforderlich bis spätestens 19. September 2025 bei der Demenzagentur Achern-Renchtal unter den Telefonnummern  07841 642-1347, -1267,-1270 oder              07802 82-530 oder per E-Mail: demenzagentur@achern.de

24.09.2025