Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 22.05.2024

»Offene Gartentür« im Juni - erste Monatshälfte

Private Gärten auf beiden Seiten des Rheins öffnen im Rahmen der Aktion „Offene Gartentür“ 2024 des Ortenaukreises 2024 wieder ihre Pforten. Insgesamt 29 Gartenbesitzer im Ortenaukreis und nahen Elsass zeigen in diesem Jahr ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. In der ersten Junihälfte erlauben folgende Gärten einen Blick hinter ihre Kulissen (zweite Ankündigung folgt):

01. und 02. Juni, Samstag und Sonntag

Beatrice et Michel Pierrot, 65, rue de Finkweiler, F67680 Epfig (Elsaß)

Garten: Ländliches Anwesen im englischen Stil auf 3000m² in leichter Hanglage mit altem Baumbestand und zahlreichen Rosen, Stauden und Gehölzen, Wasserelemente durch Teich und Brunnen, Gemüsevielfalt im Erd- und Hochbeeten, Obstbesonderheiten, wie Spalierobst etc. Der Garten wurde so konzipiert, dass sich die Stimmungen der verschiedenen Gartenräume nicht auf einmal, sondern nach und nach eröffnen.

Offen: 14 - 18 Uhr (Samstag)

und 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr (Sonntag)

Celine et Pascal Hurst, rue de la Digue (ggü Tennisplatz), Rhinau (Elsaß)

Garten: Ein abwechslungsreicher Naturgarten von 6 ar mit einer sehr großen Pflanzen- und Sortenvielfalt sowohl im Gemüse- und Zierpflanzen- und Obstgartenbereich. Die gesamte Anlage wird erfolgreich gemulcht.

Offen: 10 - 19 Uhr (an beiden Tagen)

Raymond Mosser, 6, rue de charpentiers, 67230 Sermersheim (Elsaß) – Jardin de la Biodiversité –

Garten: Pflanzen für Bienen, Hummeln und andere Insekten: Nahrung und Lebensfreude für alle in einem Nutz- und Ziergarten mit artenreichen, schön gestalteten Stauden-, Rosen-, Clematis- und Strauchpflanzungen. Gartenpavillon.

Weg: südlich von Benfeld, in Sermersheim Richtung „Stade“ (Stadion)

Offen: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr (an beiden Tagen)

02. Juni 2024, Sonntag

Gabi und Walter Mensing, Am Schelmenbach 15, 77723 Gengenbach-Bergach

Garten: Romantischer Hanggarten, verschiedene Ebenen und Sitzplätze, kleiner Bauerngarten, große Staudenvielfalt, insbesondere Taglilien, prämiert durch den SWR als schönster Garten Baden-Württemberg 2010.

Weg: Landstraße von Gengenbach nach Biberach, Ortseinfahrt Bergach, nach 100 Metern rechts, gleich wieder links, Sackgasse.

Offen: 10 - 17 Uhr

Elisabeth und Werner Reif, Grafengasse 7, 77871 Renchen-Ulm

Garten: Etwa 30 ar großes Gartengrundstück. Obstbäume mit Kletterrosen überwachsen, Baumscheiben unter spirituellen Gesichtspunkten mit Naturmaterialien zu Lebensthemen und Hintergründen der Zeitgeschichte gestaltet. Energiegarten mit Teich und Vogelparadies.

Weg: In Ortsmitte am Rathaus in Armenhöfe-Straße, ca. 800 m fahren, dann links ca. 200 m zu Fuß in Grafengasse Richtung freie Landschaft.

Parken: Nur in Armenhöfe-Straße möglich, keine Parkmöglichkeit am Garten.

Offen: 10 - 17 Uhr

Gemeinde Renchen, Mauritiusstrasse/Kirchplatz, Pfarrmättle, 77871 Renchen-Ulm

Garten: Offener Kräuter-, Staudengarten (Pfarrmättle) der Gemeinde Ulm, duftende Oase, ca. 170 Heilpflanzen, Rosenpavilion, Stauden, Ruheplatz mit Bildstöckchen.

Weg: im Ortsteil Ulm, Mauritiusstrasse/Kirchplatz

Parken: In der Mauritiusstrasse

Offen: 10 - 18 Uhr