Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Oberrheinrat

Der Oberrheinrat bildet zusammen mit der Oberrheinkonferenz die Hauptpartner in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein.
Der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat ist die Versammlung der politisch Gewählten dieser Region. Die vier vier Eurodistrikte der Oberrheinregion sind mit je einem Sitz im Vorstand des ORR vertreten.

Dem ORR gehören 71 Mitglieder aus den vier Teilregionen des Oberrheins an: 26 Mitglieder aus Baden-Württemberg, 26 Mitglieder aus dem Elsass, 8 Mitglieder aus Rheinland-Pfalz und 11 Mitglieder aus der Schweiz. Diese Mitglieder sind Parlamentsmitglieder, Mitglieder von Regional- und Departementalräten, Landrätinnen und Landräte oder Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Im größten Gremium des ORR, der Plenarversammlung, sind alle 71 Mitglieder vertreten.

Der ORR nimmt zu grenüberschreitenden Themen Stellung. Er ist ein Forum für die gegenseitige politische Information und Abstimmung, gibt Impulse für neue grenzüberschreitende Initiativen und begleitet die Aktivitäten der Oberrheinkonferenz. Ziel ist es, das politische Handeln im Grenzraum gegenseitig abzustimmen und sich gemeinsam zu positionieren. Die Arbeit des Oberrheinrats ermöglicht es dem Oberrhein somit, mit einer gemeinsamen politischen Stimme zu sprechen, insbesondere gegenüber Brüssel, Paris, Berlin und Bern.
www.oberrheinrat.org/de
www.facebook.com
www.instagram.com
www.bawü.social
www.linkedin.com