„Im Ortenaukreis kann auch in diesem Jahr wieder bedenkenlos ins kühle Nass gesprungen werden. Alle der 21 untersuchten Badegewässer entsprechen den strengen EU-Richtwerten und weisen eine sehr gute Badewasserqualität auf“, teilt Dr. Thomas Wolf vom Gesundheitsamt beim Landratsamt Ortenaukreis mit, nachdem die Ergebnisse der ersten Kontrolle vorliegen.
„Die Überwachung der Badegewässer hat rund zwei Wochen vor Beginn der Badesaison begonnen und umfasst die Entnahme und Untersuchung von Wasserproben. Außerdem wird die hygienische Gesamtsituation vor Ort überprüft“, informiert Wolf. Bei der Ortsbesichtigung werde insbesondere darauf geachtet, dass Toiletten und sonstige sanitäre Einrichtungen, Kioske und Geschäfte in hygienischer Sicht nicht zu beanstanden sind und durch Abfälle keine hygienischen Probleme entstehen.
Das Gesundheitsamt hat die Entnahme der Wasserproben und Kontrollen der Badegewässer an ein privates Labor vergeben. Das Privatlabor kontrolliert die Badegewässer im Abstand von vier Wochen während der Badesaison vom 1. Juni bis 15. September. Grundlage ist die Badegewässerverordnung Baden-Württemberg vom Januar 2008, in der die EU-Richtlinie 2006 über die Qualität der Badegewässer umgesetzt wird.
Die Laborergebnisse gibt das Gesundheitsamt an das Landesgesundheitsamt zur Gesamtauswertung für ganz Baden-Württemberg weiter. Falls die Ergebnisse auf hygienische Missstände oder eine Infektionsgefährdung hindeuten, veranlasst das Gesundheitsamt über die zuständige Gemeinde die Beseitigung der hygienischen Probleme.
Die Untersuchungen konzentrieren sich auf E. Coli und intestinale Enterokokken, Bakterien, die auf eine fäkale Verunreinigung schließen lassen.
Die Badegewässerkarte der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/12521) gibt einen Überblick über den Zustand der Badegewässer in Baden-Württemberg.