Elternkursreihe "Wir sind eine starke Familie"
Datum: 18.03.2025Uhrzeit: 19:30 Uhr
Datum: 06.05.2025Uhrzeit: 21:30 Uhr
kostenfrei
Eltern und Kinder wünschen sich eine starke Familie. In einer starken Familie halten alle zusammen, geben aufeinander Acht und geben einander Kraft. Dann macht Familie Sein, trotz der normalen kleinen und großen Alltagssorgen, viel Spaß.
Manchmal gibt es aber auch Hindernisse und besondere Herausforderungen. Dann klappt Familie nicht so, wie sich Mütter, Väter und Kinder das wünschen. Es gibt dann so viele Probleme auf einmal, so dass der Familienalltag immer schwieriger wird. Deshalb haben wir, das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), einen ganz besonderen Kurs entwickelt. Mit der Elternkursreihe „Wir sind eine starke Familie“ möchten wir Sie, liebe Eltern, darin unterstützen, wie Sie Ihre Kinder liebevoll und aufmerksam fördern und stärken können und Ihre Kinder später mit Zuversicht und Selbstvertrauen gut ihr eigenes Leben meistern. Und Sie selbst lernen sehr viel über Ihre eigene Rolle als Mutter oder Vater und auch, wie Sie selbst gut für sich sorgen können.
An sechs Terminen (à 2 Stunden) erhalten Sie als Eltern viele Informationen zur Resilienz – das bedeutet, Sie lernen alles rund um die seelische Gesundheit von Kindern kennen und das, was Kinder brauchen, um stark, gesund und fröhlich aufzuwachsen. Die Informationen sind leicht verständlich und es besteht jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Kurs wird von einer/m erfahrenen Referentin/Referenten begleitet. Was uns darüber hinaus noch wichtig ist: Der Kurs ist kein reiner Vortrag, sondern lebt vom gegenseitigen Austausch und wird so auch als besonders wertvoll empfunden.
Wenn Sie Kinder im Alter von 0-10 Jahren haben, dann sind Sie herzlich eingeladen, unsere Elternkursreihe zu besuchen. Eine Bitte: Wenn Sie den Kurs starten, freuen wir uns über Ihre Teilnahme an allen sechs Terminen. Sie können sich somit nur für den gesamten Kurs anmelden.
1. Termin: Mein Kind und ich
Wir starten mit dem Kennenlernen und der Vermittlung des Grundgedankens des Kurses: „Läuft alles gut? Was kann ich als Mutter oder Vater meinem Kind geben? Ich habe viele Fragen.“
2. Termin: Starke Kinder
Hier geht es darum, das Thema „Resilienz“ einzuführen:
„Wie wird mein Kind seelisch stark? Was erwarte ich von meinem Kind? Wie kann ich es unterstützen?“
3. Termin: Gefühle und wie schauen wir auf die Welt
Die Resilienzfaktoren „Selbststeuerung, Emotionsregulation, Spiegeln“ sowie „Selbst- und Fremdwahrnehmung“ werden näher betrachtet:
„Ich und die vielen Gefühle. Was hilft mir mit Gefühlen gut umzugehen? Wie kann ich mich und andere gut wahrnehmen? Wie gut kenne ich die Gefühle meines Kindes?“
4. Termin: Probleme lösen – kein Problem
Wir vertiefen die Resilienzfaktoren „Selbstwirksamkeit“ und „Problemlösen“:
„Niemand ist perfekt. Wie gut kann ich mit Problemen umgehen? Wie finde ich gute Lösungen?“
5. Termin: Konflikte helfen weiter
Hier stehen soziale Kompetenz und Konfliktlösung in der Familie im Mittelpunkt:
„Wie können wir gut miteinander leben? Wie können wir Konflikte lösen? Mütter und Väter als Vorbilder.“
6. Termin: Der lange Atem lohnt sich
Am Ende der Kursreihe fokussieren wir die Möglichkeiten, die Mütter und Väter haben, um ihr Leben als Eltern positiv zu gestalten:
„Kinder sind ein Geschenk, auch wenn die Erziehung manchmal stressig ist. Wie bewahre ich mir den Spaß und die Freude?“
Die Elternkursreihe ist das Ergebnis wissenschaftlicher Forschungen und vieler Erfahrungen mit Kindern.
Veranstalter
Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Soziale und Psychologische Dienste, Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO), Lange Str. 51, 77652 Offenburg
www.pno-ortenau.de
Ansprechpartner
Tanja Lott
07841 2024 9793
tanja.lott@ortenaukreis.de
Kursleitung: Stefanie Harlacher
Veranstaltungsort
Termine
18.03.2025, 25.03.2025, 01.04.2025, 08.04.2025, 29.04.2025, 06.05.2025
Dienstags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
6 Termine