Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt
Datum: 28.05.2025

Wenig Bewegung am Arbeitsmarkt
Medieninformation zum Statistikreport Mai 2025

Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters ist im Mai um 57 auf 9.122 gesunken (minus 0,6 Prozent).

Im Berichtsmonat konnten 174 Arbeitsuchende eine sozialversicherungspflichtige oder selbstständige Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt aufnehmen. Zusätzlich wurden 22 Arbeitsaufnahmen im Rahmen des sogenannten zweiten Arbeitsmarkts realisiert. Letztere umfassen in der Regel gemeinnützige Beschäftigungsverhältnisse, die durch staatliche Fördermaßnahmen unterstützt werden. Insgesamt haben im Mai somit 196 Integrationen in den Arbeitsmarkt stattgefunden. „Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen wir einen leichten Rückgang der Integrationen in den ersten Arbeitsmarkt um 5,9 Prozent. Dies ist primär auf jährlich wiederkehrende saisonale Effekte zurückzuführen“, erklärt Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Jobcenters.

Aktuell beziehen 18.864 Personen Leistungen des Ortenau Jobcenters. Von diesen gelten 5.225 Personen gemäß gesetzlicher Definition als arbeitslos, während 4.301 als arbeitsuchend geführt werden. Damit stehen insgesamt 9.526 Personen dem Arbeitsmarkt unmittelbar zur Verfügung.

Ergänzend dazu umfasst der Leistungsempfängerkreis 5.330 nichterwerbsfähige Personen. Hinzu kommen 996 Personen, die keine Regelleistungen beziehen. Hierzu zählen beispielsweise Leistungsberechtigte, die ausschließlich Bildungs- und Teilhabeleistungen erhalten, oder Angehörige mit Ansprüchen auf BaföG oder Altersrente, die von den Bürgergeldleistungen ausgeschlossen sind.