Landrat Erny übergibt Förderbescheide an die Feuerwehren im Landkreis
Rekordsumme: Land unterstützt die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit mehr als 84 Millionen Euro
Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten in diesem Jahr Landesfördermittel in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. Mit dieser Summe unterstützt das Land Baden-Württemberg Investitionen in Höhe von über 11 Millionen Euro in Ausrüstung, Infrastruktur und Digitalisierung. Insgesamt unterstützt Baden-Württemberg die Feuerwehren im Land in diesem Jahr mit mehr als 84 Millionen Euro - und damit so umfassend wie nie zuvor, wie Innenminister Thomas Strobl nun bekannt gab (Rekordsumme für Feuerwehren: Baden-Württemberg.de).
Für Landrat Thorsten Erny ist dies ein klares Signal: „Unsere Feuerwehren sind das Fundament eines verlässlichen Bevölkerungsschutzes. Dass das Land diese wichtige Aufgabe mit einem historischen Rekordetat fördert, ist ein starkes Zeichen der Anerkennung – und ein Beitrag zur Zukunftssicherheit unserer Kommunen“, betonte der Landrat bei der Übergabe der Förderbescheide an die 20 bedachten Städte und Gemeinden.
Im Durchschnitt bewältigen die Feuerwehren des Ortenaukreises rund 15 Einsätze täglich. Dabei sind die rund 7.150 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sowie die Angehörigen der Jugendfeuerwehr auf eine funktionale räumliche Unterbringung und eine zeitgemäße technische Ausstattung angewiesen.
„Unsere Feuerwehrfrauen und -männer sind Garanten für Sicherheit, Zusammenhalt und Vertrauen – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Deshalb ist es wichtig, ihnen die besten Voraussetzungen für ihren Einsatz zu schaffen. Die diesjährigen Fördermittel setzen genau dort an: Sie stärken die Einsatzfähigkeit vor Ort und fördern die technische Erneuerung in der Fläche. Dafür danke ich dem Land ausdrücklich“, so Landrat Erny.
Die vom Regierungspräsidium Freiburg bereitgestellten Mittel in Höhe von 1,9 Millionen Euro sind laut Kreisbrandmeister Bernhard Frei erst der Anfang:
„Mit einer weiteren Zuteilung durch das Land rechnen wir im Laufe des Jahres. Mehrere bereits beantragte Maßnahmen befinden sich noch im Verfahren. Sollte die nächste Tranche positiv ausfallen, könnten die Gesamtinvestitionen im Ortenaukreis auf über 12 Millionen Euro anwachsen.“
Investitionen in Zahlen:
- Offenburg-Rebland: Neubau eines Feuerwehrhauses mit drei Stellplätzen – Investitionssumme: 5,28 Millionen Euro, Förderung: 350.000 Euro
- Kehl: Zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge – 1,7 Millionen Euro, Förderung: 320.000 Euro
- Lahr: Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug 4000 – 720.000 Euro, Förderung: 140.000 Euro
- Renchen: Ersatz eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – 660.000 Euro, Förderung: 150.000 Euro
- Digitalfunkgeräte: Umfangreiche Ausstattung u. a. in Zell am Harmersbach (40 Geräte), Haslach, Steinach, Kehl, Lahr – Förderung: insgesamt über 110.000 Euro
- Einsatzleitwagen und Gerätewagen: u. a. in Kehl, Willstätt, Haslach, Ringsheim – Förderung: über 220.000 Euro