Ortenaukreis modernisiert Fußgängerampel in Willstätter Sandgasse
Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung eingebaut
Die Fußgängerampel in der Sandgasse in Willstätt, auf Höhe des Spielplatzes „Giesenplatz“, wurde vom Ortenaukreis umfassend modernisiert. Jetzt ist sie barrierefrei und bietet damit mehr Sicherheit für alle Menschen – besonders auch für Menschen mit Sehbehinderung. Die neue Ampel macht nicht nur das Lichtsignal sichtbar, sondern auch hörbar: Sie sendet Töne aus, die anzeigen, wann es grün wird. Außerdem gibt es kleine, fühlbare Hinweise am Ampelmast, an denen man spüren kann, wo der Übergang ist und wann es sicher ist, loszugehen. „Auf dem Gehweg wurde ein tastbares Leitsystem eingebaut, das aus speziellen Platten mit fühlbaren Linien und Markierungen besteht. Diese Platten helfen blinden und sehbehinderten Menschen dabei, die Fußgängerampel sicher zu finden, sich besser zurechtzufinden und mögliche Gefahren frühzeitig wahrzunehmen“, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises. Ein weiteres Plus ist der eingebaute Radarsensor: Er erkennt automatisch, ob sich noch Personen auf der Straße befinden. Dann bleibt die Ampel länger grün – je nach Bedarf zwischen sieben und fünfzehn Sekunden. „Das ist besonders für ältere Menschen oder Familien mit Kindern hilfreich, die etwas mehr Zeit beim Überqueren brauchen“, so Schiff.
Auch Willstätts Bürgermeister Tobias Polley freut sich über die neue Technik: „Diese Ampel bringt mehr Sicherheit für alle – egal ob mit oder ohne Einschränkung. So machen wir einen weiteren Schritt in Richtung barrierefreier Verkehr.“ Besonders wichtig ist die Anlage für Menschen mit Sehbehinderung. Stefan Rendler, Leiter der Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden, sagt: „Eine Ampel, die Töne sendet und fühlbare Hinweise hat, gibt uns Sicherheit, die wir im Straßenverkehr dringend brauchen. Wir können uns besser orientieren und sind nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen.“
Mit der Modernisierung der Ampel in der Sandgasse setzt der Ortenaukreis seine Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit konsequent fort.