Europa? Aber sicher! 374 Ortenauer Schülerinnen und Schüler im Europa-Park ausgezeichnet
72. Europäischer Wettbewerb: Kreative Beiträge zu Sicherheit und Zusammenhalt in Europa
– „Europa? Aber sicher!“ – so lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs. Schülerinnen und Schüler aus dem Ortenaukreis setzten sich mit Fragen rund um Sicherheit, Zusammenhalt und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa auseinander. In Einzel- und Gruppenarbeiten gestalteten sie kreative Werke in Bild, Text, Musik oder Video. 374 Schülerinnen und Schüler aus dem Ortenaukreis wurden am Donnerstag im Europa-Park in Rust für ihre Beiträge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand gemeinsam mit dem Landkreis Emmendingen statt.
„Der Europäische Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie engagiert und kreativ junge Menschen aktuelle gesellschaftliche Fragen aufgreifen. Es ist wichtig, dass wir ihnen Räume geben, sich einzubringen und eigene Perspektiven zu entwickeln. Genau das gelingt hier in besonderer Weise“, so Landrat Erny. „Der Wettbewerb zeigt: Europa lebt dort, wo junge Menschen sich einmischen und mitgestalten wollen.“
Über 1.200 Schülerinnen und Schüler aus dem Ortenaukreis und dem Landkreis Emmendingen haben am Wettbewerb teilgenommen. Besonders engagiert zeigte sich der Ortenaukreis: Dort reichten 28 Schulen insgesamt 902 Arbeiten ein.
Die starke Beteiligung schlug sich auch in der Zahl der Auszeichnungen nieder – in beiden Landkreisen wurden insgesamt 469 Preise vergeben. Davon gingen allein im Ortenaukreis 302 Ortspreise an Schülerinnen und Schüler, zusätzlich wurden 37 Landespreise verliehen. 35 Beiträge überzeugten sogar auf Bundesebene und erhielten eine Auszeichnung.
Die Preise wurden von Landrat Thorsten Erny und Emmendingens Landrat Hanno Hurth gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern beider Landkreise übergeben. Auch zahlreiche Lehrkräfte, Mitglieder von Institutionen und Gremien sowie Vertreterinnen und Vertreter der Europa-Union nahmen an der Feier teil. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Band-AG der Friedrichschule Lahr, die seit dem 4. Februar 2025 den Titel „Europaschule Baden-Württemberg“ trägt. Durch das Programm führte Markus Knoll von Hitradio Ohr.